Plößberg
05.01.2021 - 14:57 Uhr

Spenden-Rekord aus dem Vorjahr übertroffen

Die Jugend- und Auszubildendenvertretung sowie Azubis der Firma Horn Glas Industries aus Plößberg unterstützten mit 222 Päckchen und einer 5000-Euro-Spende die Weihnachtstrucker-Aktion der Johanniter.

Nicht nur 222 Päckchen konnte Horn-Vorstandsvorsitzender Stephan Meindl (links) an Weihnachtstruckfahrer Ludwig Wüst (rechts) übergeben, Meindl überreichte auch eine Spende in Höhe von 5000 Euro. Bild: Horn Glass Industries/exb
Nicht nur 222 Päckchen konnte Horn-Vorstandsvorsitzender Stephan Meindl (links) an Weihnachtstruckfahrer Ludwig Wüst (rechts) übergeben, Meindl überreichte auch eine Spende in Höhe von 5000 Euro.

Die Firma Horn Glass Industries AG mit Unternehmenssitz in Plößberg beteiligte sich auch 2020 an der Johanniter-Weihnachtstrucker-Aktion. Weihnachtstruckfahrer Ludwig Wüst, strahlte bei der Abholung über das ganze Gesicht: 222 Pakete allein aus Plößberg konnte er in Empfang nehmen. Die Päckchen kommen armen Menschen in Südosteuropa zu Gute.

Die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) erledigte gemeinsam mit den Auszubildenden der Firma Horn den Einkauf für die Päckchen. Aufgrund der aktuellen Kontaktbeschränkungen war jedoch ein großes, gemeinsames Einpacken so wie die vergangenen Jahre nicht möglich. Daher erfolgte die Konfektionierung der Lebensmittel, Hygieneartikel und Geschenke im kleinsten Kreis. Nichtsdestotrotz wurden die Hilfspakete, die von Helfern an notleidende Kinder, Familien, alte Menschen und Menschen mit Behinderung in Südosteuropa verteilt werden, routiniert auf dem Horn Firmengelände zusammengepackt. "Es machten sich insgesamt neun Paletten auf den Weg, um die Menschen in Südosteuropa zu unterstützen", freut sich Christina Klinnert, ehemalige Vorsitzende der JAV. Insgesamt wurden von der JAV und den Horn-Auszubildenden 222 Päckchen gepackt. Somit wurde der Rekord von 135 Hilfspaketen aus 2019 zu Weihnachten 2020 übertroffen.

Mithilfe der tatkräftigen Unterstützung der Auszubildenden sammelte die Jugend- und Auszubildendenvertretung Geldspenden der Mitarbeiter im Wert von 2 289,28 Euro ein. Stephan Meindl, Vorstand von Horn, stockte die eingesammelte Spendensumme der Mitarbeiter auf Firmenkosten nochmal ordentlich auf und rundete auf 5 000 Euro auf. "Das Elend derer, die die Pakete erhalten, ist in der Corona-Pandemie noch größer", begründete Meindl. Der Vorstandsvorsitzende überreichte zusammen mit der JAV die Hilfspakete an Ludwig Wüst, einem der vielen Fahrer der Weihnachtstrucker, und dem symbolischen Scheck von 5 000 Euro. Wüst ist bereits seit 2003 Fahrer der Weihnachtstrucker und bedankte sich herzlich für die sehr hohe Anzahl an Paketen.

Verladung der 222 Hilfspakete, die an die Weihnachtstrucker weitergeleitet werden. Weihnachtstruckfahrer Ludwig Wüst nahm die Päckchen als Fahrer der Weihnachtstrucker dankend entgegen. Bild: Horn Glass Industries/exb
Verladung der 222 Hilfspakete, die an die Weihnachtstrucker weitergeleitet werden. Weihnachtstruckfahrer Ludwig Wüst nahm die Päckchen als Fahrer der Weihnachtstrucker dankend entgegen.
Verladung der 222 Hilfspakete, die an die Weihnachtstrucker weitergeleitet werden. Weihnachtstruckfahrer Ludwig Wüst nahm die Päckchen als Fahrer der Weihnachtstrucker dankend entgegen. Bild: Horn Glass Industries/exb
Verladung der 222 Hilfspakete, die an die Weihnachtstrucker weitergeleitet werden. Weihnachtstruckfahrer Ludwig Wüst nahm die Päckchen als Fahrer der Weihnachtstrucker dankend entgegen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.