Plößberg
20.12.2018 - 13:57 Uhr

Mit Spielzeug und Nahrung

Die Azubis der Firma Horn haben 57 Pakete für die „Weihnachtstrucker“ zur Sammelstelle gebracht. Bild: exb
Die Azubis der Firma Horn haben 57 Pakete für die „Weihnachtstrucker“ zur Sammelstelle gebracht.

In vielen Regionen Südosteuropas leben Menschen in Armut. Das Leben in den Dörfern ist geprägt von oft miserabler Infrastruktur, hoher Arbeitslosigkeit und schlechten Zukunftsperspektiven. Die gesundheitliche Versorgung und das Bildungsangebot für viele Kinder sind mehr als schlecht.

Um diesen Menschen etwas von unserem alltäglichen Luxus abzugeben, bringen seit 25 Jahren die Johanniter-Weihnachtstrucker Hilfspakete mit Grundnahrungsmitteln, Hygieneartikeln und kleinen Kinderspielzeugen zu notleidenden Kindern, Familien, alten Menschen und Menschen mit Behinderungen in Osteuropa. Zwischen Weihnachten und Silvester werden die Pakete von freiwilligen Fahrern nach Albanien, Bosnien, Rumänien, in die Ukraine sowie nach Bulgarien gebracht und meist persönlich übergeben. Anfänglich waren es 3000 Pakete, die zunächst als Initiative einer Moderatorin und einiger Trucker einer abendlichen Truckersendung gepackt wurden. Inzwischen beteiligen sich viele tausende Privatleute und zahlreiche Firmen, Schulen, Kindergärten und Vereine mit Hilfspaketen, die anhand einer sorgfältig zusammengestellten Packliste bestückt werden.

So ließ es sich auch die Firma Horn Glass Industries AG nicht nehmen, diese so wichtige Aktion zu unterstützen. Gemeinsam sammelten Geschäftsleitung und Mitarbeiter Geldspenden von 1425 Euro ein. Die Auszubildenden der Firma erledigten den Einkauf und die Verpackung der Grundnahrungsmittel, Hygieneartikel und Geschenke und konnten die beachtliche Menge von 57 Paketen zur Sammelstelle bringen.

Die Horn-Azubis beim Verladen der Hilfspakete, die an die Weihnachtstrucker weitergeleitet werden. Bild: exb
Die Horn-Azubis beim Verladen der Hilfspakete, die an die Weihnachtstrucker weitergeleitet werden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.