Plößberg
12.09.2023 - 15:29 Uhr

Sport, Spiel und Spaß begeistert Kinder im Ferienprogramm Plößberg

Vom Schnupperangeln über Schnitzeljagd bis zu einem Tag bei der Feuerwehr: Das Ferienprogramm der Gemeinde Plößberg bot heuer elf Veranstaltungen. Insgesamt nahmen mehr als 200 Kinder an den Veranstaltungen teil.

Elf abwechslungsreiche Angebote standen heuer im Ferienprogramm der Gemeinde Plößberg. Die Organisatoren, die Jugendbeauftragten Bettina Krapfl und Philip Böckl, ziehen eine positive Bilanz. Für mehr als 200 Kinder waren die Veranstaltungen eine willkommene Abwechslung.

Die Anmeldung lief heuer das erste Mal rein über ein Online-Portal. Dies funktionierte hervorragend, freuen sich die Jugendbeauftragten. Zum ersten Mal beteiligten sich die Familienbeauftragten am Ferienprogramm. In Zusammenarbeit mit der Elternschmiede aus Pirk organisierte Kathrin Hüttner für zwei Altersgruppen einen Erlebnistag - für die jüngeren ein Rettungsabenteuer und die älteren Kinder eine Abenteuerzeit.

Die Faschingsgesellschaft Plößberg veranstaltete eine Entdecker-Rallye durch den Ort. Für die richtige Lösung konnten sich die Teilnehmer einen Gewinn abholen. Der Obst- und Gartenbauverein erstellte mit den Kindern eine Benjeshecke aus Baum- und Sträucherschnitt am Obstlehrpfad. Eine vier Kilometer lange Wanderung mit Wald-Bingo und anschließendem Basteln auf dem Wurzelweg veranstaltete der Sportverein Wildenau. Die Feuerwehr Wildenau hatte unter dem Motto "Spiel und Spaß bei der Feuerwehr" Geschicklichkeitsübungen im Programm. Die Zielscheibe im Visier hatten die Teilnehmer bei den Schützen in Wildenau. Neben dem Schießsport-Schnuppern wurde auch ein Bobbycar-Rennen veranstaltet. Beim SPD-Ortsverband in Plößberg durften die Kinder ihre Kreativität unter Beweis stellen und eine schwimmfähige Ente selbst gestalten. Anschließend gab es ein Wettrennen im Bach. Verschiedene Sparten des SV Plößberg beteiligten sich am Ferienprogramm. So gab es eine Sport-Olympiade.

Bei der Lesestunde des Büchereiteams in Plößberg stand "Quentin Qualle" im Mittelpunkt. Passend zum Thema durften alle Mädchen und Jungen eine Qualle basteln. Zum Abschluss gab es eine Bücher-Rallye. Den Abschluss des Ferienprogramms bildete das Schnupperangeln des Schönkircher Angelvereins am Ilsenbacher Weiher. Während der ganzen Ferienzeit bot die JU Plößberg Stand-Up-Boards zum Ausleihen an. "Die Vereine, die sich am Ferienprogramm beteiligten, erbrachten eine Top-Leistung", betonen die Jugendbeauftragten. Auch das Feedback der Eltern zu den einzelnen Veranstaltungen fiel durchwegs positiv aus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.