Streuobstwiesen Thema beim OGV Plößberg

Plößberg
03.05.2023 - 13:59 Uhr
Viele Ehrungen konnten Vorsitzender Jörn Schedl (rechts), Bürgermeister Lothar Müller (Vierter von rechts) und Kreis-Fachberater Harald Schlöger (links) durchführen. Dabei wurde Hubert Mark (Siebter von rechts) zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Auf die beiden vergangenen Jahre blickte der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Plößberg in seiner Jahreshauptversammlung zurück. Im Fokus stand das Thema Streuobst. So organisierte der Verein einen Streuobsttag zusammen mit dem ehemaligen Lehrer Norbert Hagen im Biotop bei der Kläranlage in Plößberg.

Gartenfachberater Harald Schlöger ging in seinem Fachvortrag auf die Förderaktion für Streuobstbäume des Freistaats Bayern ein. Die Obstwiesen seien ein Hotspot der Artenvielfalt, zitierte er Umweltminister Thorsten Glauber. Ziel sei es, durch gezielte Förderung bis zum Jahr 2035, über 1 000 000 neue Bäume in Bayern zu pflanzen. Zu diesem Thema bietet der Obst- und Gartenbauverein am Samstag, 6. Mai, eine Infoveranstaltung im Vereinsgarten an.

Weiter berichtete Vorsitzender Jörn Schedl, dass sich der Verein in den Jahren 2021 und 2022 wieder um die Ortsverschönerung in Plößberg kümmerte. Auch am gesellschaftlichen Leben beteiligte sich der Verein. Beim Bürgerfest sorgte man für eine Blumentombola und im Vereinsgarten feierte man das Hoffest. Derzeit sind 168 Personen Mitglied in dem Verein. Carola Ertl berichtete von Aktivitäten der Jugendgruppe Kraut- und Rübenbande. Auf dem Plan standen unter anderem das Muttertags-Basteln, das Herstellen von Naturkosmetik und das Gestalten von großen Traumfängern für das grüne Klassenzimmer hinter dem Großen Weiher. Im laufenden Vereinsjahr sollen eine Alpaka-Wanderung und eine Upcycling-Aktion die Höhepunkte sein.

Hubert Mark wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Er lenkte über viele Jahre als Vorsitzender die Geschicke des Vereins und kümmerte sich um den Vereinsgarten in der Kirchenstraße. Die Ehrennadel mit Kranz erhielten Irmgard Bauer (40 Jahre), Roland Pfefferlein (50 Jahre) und Margareta Mayer (70 Jahre). Die Ehrennadel in Gold für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielten Rita Forster und Robert Sladky, die Ehrennadel in Silber für 25 Jahre bekamen Franz Reichl, Robert Gleißner, Doris Wittmann, Lothar Müller, Martina Ott, Elisabeth Schmidkonz und Markus Remold.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.