Plößberg
29.06.2023 - 14:31 Uhr

SV Plößberg feiert großes Jubiläumsfest

Mit zwei Jahren Verspätung feiert der SV Plößberg sein 75-jähriges Gründungsfest. Das Jubiläum war bereits 2021, doch das Coronavirus hatte das öffentliche Leben lange Zeit lahmgelegt. Auch die Planungen des SVP waren in der Warteschleife.

Am 18. Mai 1946 wurde der Sportverein Plößberg gegründet. Die Rechnung war somit ganz einfach: Im Sommer 2021 sollte das 75-jährige Bestehen des Vereins gefeiert werden. Mitte 2019 nahm der Festausschuss mit den Festleitern Sebastian Hecht und Thomas Zölch an der Spitze die Arbeit auf. Es ging gut voran, der Fest-Termin stand fest, doch nach der Februar-Sitzung im Jahr 2020 war zunächst Schluss mit den Planungen.

Im März 2020 tauchte das Coronavirus auf und setzte für lange Zeit das Haltesignal. Das öffentliche Leben kam zum Stillstand, das Fest wurde um zwei Jahre verschoben. "Persönliche Treffen waren nicht mehr erlaubt, eineinhalb Jahre ging nichts mehr. Wir haben in dieser Zeit nur über Whatsapp kommuniziert", erinnert sich Festleiter Sebastian Hecht. Erst am 9. September 2021 kam der Festausschuss wieder in Präsenz zusammen.

Jetzt, nach vier Jahren Planung und insgesamt 15 Festausschusssitzungen, steht im 77. Jahr des Bestehens das 75-jährige Gründungsfest vor der Tür. Von Freitag bis Sonntag wird auf dem Sportgelände des SV Plößberg an der Straße zum Großen Weiher gefeiert. Das Festzelt steht bereits seit vergangenem Samstag, die Sportwoche ist positiv verlaufen. "Wir sind bisher mehr als zufrieden", sagt Sebastian Hecht, der sich vor allem über die vielen Helfer freut: "Der Zusammenhalt ist großartig."

Eingeläutet wird das Festwochenende am Freitag ab 17 Uhr mit dem 7. Weiherlauf im Rahmen des OVL-Cups. Der Zieleinlauf im Zelt, musikalisch begleitet von den "Gipfelstürmern", und die Siegerehrung auf der Bühne dürften für die Läuferinnen und Läufer zu einem besonderen Erlebnis werden. Nach dem offiziellen Teil ist aber längst noch nicht Schluss: "Die Gipfelstürmer" werden den Besuchern weiter kräftig einheizen. Am Samstag (Einlass um 19 Uhr) wird der Festbetrieb mit der Band "Breznsalzer" fortgesetzt. An beiden Tagen gibt es Barbetrieb.

Der Höhepunkt ist der Festsonntag. Bereits um 8.30 Uhr startet am Sportgelände der Kirchenzug, um 9 Uhr beginnen die Gottesdienste in der katholischen und evangelischen Kirche. Der anschließende Frühschoppen im Festzelt wird von der Blaskapelle Flossenbürg musikalisch begleitet. Nach dem Mittagessen ist um 13.30 Uhr Aufstellung zum Festzug, ab 14 Uhr ziehen die teilnehmenden Vereine durch die Straßen der Marktgemeinde. Danach spielen die "Original Fichtelgebirgs-Musikanten" im Festzelt.

Nach den Komplikationen bei den Planungen - Corona-Zwangspause und Verschiebung des Festes um zwei Jahre - hat der Veranstalter zwei Wünsche: "Schönes Wetter und einen reibungslosen Verlauf."

Hintergrund:

Festwochenende SV Plößberg

  • Freitag, 30. Juni: ab 17 Uhr Weiherlauf im Rahmen des OVL-Cups, Zieleinlauf und Siegerehrung im Festzelt, Band "Die Gipfelstürmer" sorgt für Stimmung, Barbetrieb
  • Samstag, 1. Juli: Einlass 19 Uhr, Festbetrieb mit der Band "Breznsalzer", Barbetrieb
  • Sonntag, 2. Juli: 8.30 Uhr Kirchenzug; 9 Uhr Gottesdienst, anschließend Frühschoppen mit der Blaskapelle Flossenbürg, Mittagessen, um 14 Uhr Festzug, anschließend Festbetrieb mit den "Original Fichtelgebirgs-Musikanten"
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.