Landtagsabgeordnete Tobias Reiß präsentierte beim politischen Stammtisch der CSU-Dachorganisation Plößberg Themen, die von der CSU in den vergangenen Jahren angetrieben wurden: In Plößberg vor allem das Städtebauprogramm für Verbesserungen im Ortskern und das Nord-Ost-Programm, sowie den Baubeginn der Ortsumgehung. Die Regierung achte darauf, ländliche Regionen und Ballungsräume gleichwertig zu fördern. „München braucht die zweite SBahn-Stammstrecke, aber genauso muss der öffentliche Nahverkehr bei uns verbessert werden. Mit dem Baxi wird hier ein Vorzeigeprojekt gefördert“, sagte Reiß. Wichtig sei eine gewisse Hartnäckigkeit – nur wer sich bemerkbar mache, bekomme Gehör.
Als Stärkung für ganz Bayern nannte Reiß die Grundschulgarantie bei mehr als 25 Schülern, die Einführung der Grenzpolizei und einen deutlichen Anstieg der Auszubildenden bei der Polizei. Ab nächstem Jahr werden dort mehr Auszubildende fertig, als in Pension gehen. Ebenfalls erfreulich seien eine geringe Jugendarbeitslosigkeit, eine niedrige Arbeitslosenquote und besonders die Behördenverlagerung der letzten Jahre. Eine längere Diskussion ließ erkennen, dass bei den Anwesenden besonders personelle Entscheidungen und die Bundespolitik auf Unverständnis stoßen, aber auch dass positive politische Erfolge nicht gut genug verkauft würden. Tobias Reiß machte klar, dass er ansprechbar sein möchte, um der Oberpfalz in München eine Stimme zu geben. Aus seiner Sicht habe sich die letzten Jahre vieles auf dem Land getan.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.