Plößberg
21.02.2022 - 11:20 Uhr

Über 966.000 Euro für Gigabit-Ausbau in Plößberg

Was schnelles Internet betrifft, ist die Gemeinde Plößberg ganz vorne mit dabei, sagte Finanzminister Albert Füracker. Er übergab den Förderbescheid für den Gigabit-Ausbau in Höhe von über 966 000 Euro persönlich.

153 Haushalte der Gemeinde Plößberg erhalten über das Gigabit-Förderprogramm einen Glasfaser-Anschluss. Finanzminister Albert Füracker übergab den Förderbescheid in Höhe von über 966 000 Euro persönlich. Symbolbild: gri
153 Haushalte der Gemeinde Plößberg erhalten über das Gigabit-Förderprogramm einen Glasfaser-Anschluss. Finanzminister Albert Füracker übergab den Förderbescheid in Höhe von über 966 000 Euro persönlich.

Die Marktgemeinde Plößberg ist ein Paradebeispiel für Bayerns Weg in eine Gigabit-Gesellschaft: Als erste Kommune im Landkreis Tirschenreuth erhält Plößberg eine Förderung in Höhe von 966.382 Euro. Finanzminister Albert Füracker übergab den Förderbescheid bei einem kurzen Besuch im Rathaus persönlich. „Was schnelles Internet betrifft seid ihr ganz vorne mit dabei“, betonte der Füracker.

Es ist bereits das vierte Förderprogramm, das die Gemeinde in Anspruch nimmt, was den Breitbandausbau betrifft, erläuterte Bürgermeister Lothar Müller. Mit Förderprogramm "Gigabitausbau" will die Gemeinde gegen weiße und graue Flecken in der Kommune vorgehen. Wie Müller erklärte, erhielt die Telekom den Zuschlag für den Ausbau – Glasfaser-Anschlüsse bis ins Gebäude. Insgesamt werden mit dem Gigabit-Förderprogramm 153 Adressen mit Glasfaser versorgt. Darunter sind 96 private Haushalte, sowie 57 gewerbliche Anschlüsse, informierte Jonas Würner von der Verwaltung. Teilweise seien ganze Ortschaften betroffen - wie Schönficht oder Leichau - oder mehrere Anwesen in beispielsweise Wildenau oder Liebenstein. Die Ausbau-Laufzeit konnte die Gemeinde nach Verhandlungen mit dem Telekommunikationsunternehmen auf 36 Monate reduzieren. Somit soll die Maßnahme 2025 abgeschlossen sein.

95 Prozent im Markt gigabitfähig

Die Telekom werde auf ihren bestehenden Trassen aufbauen. Bereits im "Höfebonus-Programm" sei in viele einzelne Orten Glasfaser gelegt worden. Jetzt fehle teils nur noch der Anschluss an die Häuser. Wann der Gigabit-Ausbau in Plößberg startet, ist laut Müller noch offen. Nach Abschluss aller Baumaßnahmen werden 95 Prozent der Haushalte in der Marktgemeinde gigabitfähig erschlossen sein. Bei den übrigen fünf Prozent handle es sich etwa um Aussiedlerhöfe. "Da warten wir auf das nächste Förderprogramm und schlagen wieder zu", sagte der Bürgermeister lachend. Insgesamt belaufen sich die Investitionskosten auf 1,65 Millionen Euro. Gefördert wird die Maßnahme mit über 966.382 Euro, der Eigenanteil der Gemeinde liegt bei rund 690.000 Euro.

"Ohne Glasfaser geht's im ländlichen Raum nicht", erklärte Füracker. Eine moderne digitale Infrastruktur sei der Grundpfeiler für gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land und entscheide über die Zukunftsfähigkeit ländlicher Gemeinden. Leistungsfähige Netze seien Grundvoraussetzung nicht nur für Homeoffice und Homeschooling, sondern für den gesamten digitalen Alltag.

Enorm viel Geld investiert

"Wir sind zwar eigentlich nicht zuständig", sagte Füracker. Aber nur wenn die Kommunen den Ausbau organisieren und das Ministerium fördert, sei es möglich, Glasfaser in den ländlichen Raum zu bringen. Der Glasfaserausbau sei derzeit das größte Projekt, das Kommunen gemeinsam mit dem Ministerium stemmen. "Da investieren wir auch enorm viel Geld." Die Marktgemeinde beteiligte sich bereits am Breitband-Ausbau und hat dafür zwei Förderbescheide über insgesamt 1,1 Millionen Euro erhalten. Zudem erhielt die Gemeinde für den Ausbau von direkten Glasfaseranschlüssen an der Schule und dem Rathaus Fördermittel in Höhe von 86.388 Euro. Im Zuge der bayerischen Breitbandförderung habe der Freistaat seit 2014 rund 1,6 Milliarden Euro investiert. Damit werden mehr als 57.000 Kilometer Glasfaser in Bayern verlegt. Insgesamt wurden über 3050 Förderbescheide übergeben.

Finanzminister Albert Füracker (links) übergab den Förderbescheid in Höhe von über 966.000 Euro für den Gigabit-Ausbau in Plößberg persönlich. Bild: szl
Finanzminister Albert Füracker (links) übergab den Förderbescheid in Höhe von über 966.000 Euro für den Gigabit-Ausbau in Plößberg persönlich.
OnetzPlus
Plößberg15.12.2021

„Ohne Glasfaser geht’s im ländlichen Raum nicht.“

Finanzminister Albert Füracker

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.