Plößberg
24.03.2019 - 14:29 Uhr

Übernachtungszahl leicht gesunken

Der Fremdenverkehrsverein Plößberg und Umgebung blickte auf die Saison 2018 zurück. Aktuell stehen 161 Betten für Touristen in der Marktgemeinde zur Verfügung.

Bei den Übernachtungen im Gemeindegebiet gibt es einen leichten Rückgang. 2018 waren es 17 866, im Jahr zuvor noch 18 422. Bei der Generalversammlung des Fremdenverkehrsvereins von Plößberg und Umgebung war von einer gestiegenen Bettenzahl die Rede.

Im Gasthof "Bayerischer Hof" begrüßte Vorsitzender Walter Sailer die Mitglieder und Quartiergeber. Birgit Weininger von der gemeindlichen Gästeinformation berichtete von den Übernachtungszahlen 2018. Seitens der Gemeinde stehe für das Jahr 2019 ein Werbeetat zur Verfügung. Weininger verwies auf den Verkauf von Angelkarten, die Teilnahme an den Sitzungen der Arbeitsgemeinschaft Stiftland sowie an den gemeinsamen Aktionen mit der Arbeitsgemeinschaft Steinwald. Es gebe nun eine gemeinsame Werbung und ein Beschilderungskonzept durch die Ikom Stiftland. Der Große Weiher sei weiter ein Zugpferd in der Gemeinde, betonte Weininger. Lobend erwähnte sie die "Bankerlaktion" und den neuen Flyer für den Landkreis Tirschenreuth. Weitere Informationspunkte waren das Urlaubsmagazin "Oberpfälzer Wald" und der Anstieg der Bettenzahl von 141 auf 161 Betten.

Trend zum Kurzurlaub

Zum aktuellen Urlaubstrend merkte Birgit Weininger an, das dieser spontan, kürzer und öfter stattfindet. Ihren Bericht beendete sie mit einem Dank an den Bürgermeister und die Marktgemeinderäte, die beiden Vorsitzenden des Fremdenverkehrsvereins, Walter Sailer und Stefan Meier, sowie allen Gastwirten, Vermietern und Vereinen für die gute Zusammenarbeit. Seinen Bericht begann Walter Sailer mit dem Hinweis, dass der Verein stets bemüht gewesen sei, alle Aufgaben anzupacken. Die Mitarbeit der Mitglieder sei erfreulich. Auch beim Bürgerfest half der Verein mit. Eine gute Resonanz fanden die Ehrungen von Urlaubern, bilanzierte der Sprecher. Sein besonderer Dank galt allen Unterstützern der touristischen Bemühungen in der Marktgemeinde. Weiter verwies Sailer auf die Teilnahme an der Werbeveranstaltung in Nürnberg und erwähnte das Interesse am Angelurlaub.

Einen geordneten Bericht legte Kassiererin Karola Sailer vor. In seinem Grußwort betonte Bürgermeister Lothar Müller, dass der Tourismus ohne Werbung nicht bestehen könne. Er würdigte den vielfältigen Einsatz des Fremdenverkehrsvereins, verwies auf die Werbegemeinschaft in der Ikom Stiftland und die Zusammenarbeit mit der Steinwald-Allianz. Mit gemeinsamen Aktionen werde ein besserer Effekt erzielt. Müller dankte allen Vereinen für das Angebot, das auch von den Gästen gerne angenommen werde. Besonderes Lob galt den Quartiergebern und ehrenamtlichen Helfern.

Stammtisch für Vermieter

Im Punkt "Wünsche und Anträge" verwies Stefan Meier auf weitere Vermieterstammtische und die steigende Bedeutung der Online-Buchungen. Vorsitzender Sailer schloss die Versammlung mit einem Dank an alle, die sich für den Fremdenverkehr eingesetzt haben, und wünschte ein gutes Urlauberjahr 2019.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.