Plößberg
30.05.2022 - 08:37 Uhr

VdK OV-Plößberg Jahreshauptversammlung 2022 mit Neuwahlen

Reinhard Schön leitet auch weiterhin den VdK-Ortsverband Plößberg.

Nur kleine Änderungen ergaben die Neuwahlen des VdK-Vorstandes Plößberg . Im Bild: (von rechts) Zweiter Bürgermeister Markus Preisinger, Manfred Weis, Kreisgeschäftsführer Thomas Stöckl, Ernst Krapfl, Anton Grüner, stellvertretender Vorsitzender Bernhard Schön, Gisela Hecht, Vorsitzender Reinhard Schön, Franz Memminger, Konrad Weiß, Sabrina Preisinger und Josef Trißl. Bild: VdK Plößberg/exb
Nur kleine Änderungen ergaben die Neuwahlen des VdK-Vorstandes Plößberg . Im Bild: (von rechts) Zweiter Bürgermeister Markus Preisinger, Manfred Weis, Kreisgeschäftsführer Thomas Stöckl, Ernst Krapfl, Anton Grüner, stellvertretender Vorsitzender Bernhard Schön, Gisela Hecht, Vorsitzender Reinhard Schön, Franz Memminger, Konrad Weiß, Sabrina Preisinger und Josef Trißl.

Reinhard Schön leitet auch weiterhin den VdK-Ortsverband Plößberg. Dies bestätigten die Neuwahlen in der Jahreshauptversammlung des Sozialverbands im Gasthaus "Zur Sonne" in Schönkirch. Stellvertretender Vorsitzender ist Bernhard Schön. Das Amt des Kassiers übernimmt Franz Memminger, den Posten des Schriftführers Josef Trißl. Vertreterin der Frauen ist Gisela Hecht, Vertreterin der jungen Generation ist Sabrina Preisinger. Als Beisitzer fungieren Ernst Krapfl, Konrad Weiß, Manfred Weis. Für den aus gesundheitlichen Gründen als Beisitzer ausgeschieden Alois Geiger wurde Anton Grüner ins Gremium gewählt.

In seinem Bericht verwies Reinhard Schön auf den zurückliegenden Zeitraum seit 2019. Wegen der Coronakrise konnten keine Versammlungen und Veranstaltungen durchgeführt werden. Trotzdem wurden die Kontakte zwischen dem Vorstand und der Kreisgeschäftsstelle telefonisch aufrecht erhalten. 2020 gab es drei Vorstandssitzungen und 2021 wurden sechs Vorstandssitzungen abgehalten. Der VdK Plößberg zählt aktuell 229 Mitglieder.

Einen geordneten Kassenbericht trug Franz Memminger vor. Stellvertretender Bürgermeister Markus Preisinger nannte den VdK das Sprachrohr für die sozial Schwachen in der Gesellschaft. Der Verband biete Beratung und Hilfestellung. Kreisgeschäftsführer Thomas Stöckl vom Kreisverband Tirschenreuth-Kemnath, seit 1. November 2021 im Amt, dankte allen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Er stellte heraus, dass der Kreisverband zum Jahresende bereits über 6000 Mitglieder zählte. Im Jahr 2021 wurden 6271 Beratungen, 798 Anträge, 220 Widersprüche und 69 Klagen erfolgreich durchgeführt, bilanzierte Stöckl. Auch ist ein Umzug der Geschäftsräume in Wiesau geplant.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.