Engagierte Mitbürger wurden beim 2.Erntedankempfang ausgezeichnet. Dazu war auch die Ehrenamtsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Eva Gottstein, in den Kultursaal gekommen. Zum Auftakt dankte Bürgermeister Lothar Müller allen Personen mit besonderem Engagement und verwies auf die Bedeutung des Ehrenamtes. Müller verzeichnete in der Gemeinde insgesamt 56 Vereine mit vielen ehrenamtlich Tätigkeiten. Dabei nannte der Bürgermeister unter anderem die sechs Feuerwehren, drei Sportvereine, fünf Reservistenkameradschaften, vier Obst- und Gartenbauvereine, drei Schützenvereine, drei Oberpfälzer Waldvereine mit Krippenschau und drei FC Bayern-Fanclubs. Zudem verwies Müller auf acht Kirchen im Gemeindegebiet, wo viel "Tätigkeit zur Ehre Gottes" anfalle. Zudem müssten zahlreiche Kapellen und Wegekreuze gepflegt werden. Weiter erwähnte der Sprecher die Sicherung der Burgruine Liebenstein mit ehrenamtlichem Engagement.
Bürgermeister Lothar Müller erwähnte in seinen Ausführungen noch die Weiterentwicklung bei der Kinderkrippe, den barrierefreien Ausbau beim Rathaus oder die Krippenschau 2020, zu der auch Bischof Rudolf Voderholzer kommen wird. Die Ehrenamtsbeauftragte der Staatsregierung, Eva Gottstein, würdigte ebenso das Engagement der ehrenamtlichen Helfer. "Ohne Ausübung eines Ehrenamtes geht es nicht." Dabei nannte sie unter anderem Nachbarschaftshilfen oder Rettungsdienste. Eva Gottstein warb bei der Gelegenheit auch bei den Arbeitgebern um Verständnis.
Im Bayern, so die Sprecherin weiter, würden 47 Prozent der Bevölkerung ein Ehrenamt ausüben. In Bayern gebe es 138 Koordinierungszentren für ehrenamtliche Einsätze und Arbeiten sowie auch eine Ehrenamtsversicherung. Weiter verwies die Sprecherin auf die Flüchtlingskrise. Eine Projektförderung durch den Freistaat unter kultureller Öffnung sei wichtig und erforderlich. Im Verlauf des Empfangs wurden noch Ehrungen vorgenommen. Hermann Riebl, ehemaliger Vorsitzender der Feuerwehr Schönkirch, Kommandant und bis heute Zweiter Vorsitzender erhielt eine Ehrenurkunde und eine Treuenadel. Jasmin Schiener vom Kleintierzuchtverein hat bei der 55. Bundesjugendschau in Leipzig den Titel Deutscher Jugendmeister in der Rasse Warzenenten braun-wildfarbig erhalten. Auch sie wurde mit einer Ehrenurkunde mit Treuenadel ausgezeichnet.
Geehrt wurden zudem Tina Zeitler mit dem Team der Frauen Union für die Betreuung der Bücherei, Manfred Koppe für die Betreuung der Krippenstube und Benno Krottenthaler für die Betreuung des Glasmuseums.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.