Plößberg
10.10.2018 - 16:16 Uhr

Mit Volkstanz durchstarten

Anfängliche Vorbehalte sind schnell verflogen: Auch akrobatische oder musikalischen Talente müssen die Teilnehmer des Volkstanz-Anfängerkurs beim Plößberger OWV nicht haben. Einzige Grundvoraussetzung ist Freude an der Bewegung.

Die Plößberger versuchten sich beim Volkstanz. Bild: exb
Die Plößberger versuchten sich beim Volkstanz.

Zum Kirwa-Auftakt in Plößberg lud der OWV zu einem Einführungskurs in bayerische Volkstänze. Im Obergeschoss des Campingplatz-Hauses am Großen Weiher hatten die Teilnehmer viel Spaß. Es wurde getanzt, gelacht und in den Pausen über allerlei interessante Themen geplaudert.

Volkstanz reanimieren

"Früher gehörte der Volkstanz überall in Bayern ganz natürlich zur Kirwa und in vielen Orten Frankens und Altbayerns ist das noch heute so. Wir würden dieses Brauchtum auch in Plößberg gerne wieder beleben", sagt Ulrike Remold, die frisch als Musikwartin des OWV Plößberg bestellt wurde. Dass dies prinzipiell möglich ist, zeigt der Tanz um den Maibaum, den die Plößberger Grundschullehrerin gemeinsam mit ihren Schülern und deren Eltern vor fünf Jahren ins Leben gerufen hat und der sich seitdem großer Beliebtheit erfreut.

Am ersten Abend des Volkstanzkurses wurden vor allem die wichtigsten Grundschritte erlernt: Dreher, Boarischer und Polka. Außerdem standen einfache Figurentänze auf dem Programm. Dass es dabei weder förmlich noch steif zuging, bestätigten alle Anwesenden. "Tanzen erweckt die Seele zum Leben. Das gilt für Jung und Alt. Man muss sich nur trauen, den ersten Schritt zu tun."

Ulrike Remold weiß: "Wer sich einmal dem Rhythmus und der Melodie der alten Tänze überlassen hat, der kommt nicht mehr davon los." Volkstanz lebt von Gemeinschaft. Ob Kreistanz, ob Paartanz - je mehr Tänzer zusammenkommen, desto mehr Spaß haben sie.

Live-Musik in der Pause

Am Freitag, 12. Oktober, geht es um 19.30 Uhr weiter. Diesmal wird es in den Tanzpausen auch Live-Musik geben, denn Musikanten der Oberpfälzer Grenzgangmusik haben sich als Mittänzer angekündigt. Alle Interessierten und Neuankömmlinge sind herzlich willkommen.

Die Grundschritte werden an jedem Abend ausführlich wiederholt, so dass auch Quereinsteiger keine Probleme haben. Weitere Informationen bei Ulrike Remold, Telefon 09636/913312 oder 0151/55269185.

Die Plößberger versuchten sich beim Volkstanz. Bild: exb
Die Plößberger versuchten sich beim Volkstanz.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.