Plößberg
22.09.2019 - 16:18 Uhr

Eine Wanderung für die Sieger

Der Leseclub in Plößberg findet großen Zuspruch. Für die eifrigen Teilnehmer gab es wieder interessante Preise.

Die Gewinnerinnen Eva Preisinger, Marie Helm, Anna Kraus, Lea Ulrich, Anja Zölch, Stefan Melzner, Leni Amsel, Luca Krapfl, Nele Kopf und Romina Riebl (vorne von links) mit Tina Zeitler, Bürgermeister Lothar Müller, Helga Sollfrank und dem Jugendbeauftragten Michael Haubner (hinten von links). Bild: flt
Die Gewinnerinnen Eva Preisinger, Marie Helm, Anna Kraus, Lea Ulrich, Anja Zölch, Stefan Melzner, Leni Amsel, Luca Krapfl, Nele Kopf und Romina Riebl (vorne von links) mit Tina Zeitler, Bürgermeister Lothar Müller, Helga Sollfrank und dem Jugendbeauftragten Michael Haubner (hinten von links).

Seit einigen Jahren ist der Sommerleseclub fester Bestandteil des Plößberger Ferienprogramms, das vom Vereinskartell Plößberg zusammengestellt wird. Um an der Preisverleihung teilzunehmen müssen die Leseratten aus einer Bücherauswahl mindestens drei Bücher lesen und bewerten. Als Veranstalter ist das Bücherei-Team verantwortlich, das sich das ganze Jahr über um die gemeindliche Bücherei kümmert und auch Lesestunden veranstaltet.

Das Team versucht jedes Jahr ein besonderes Highlight für die Verlosung des Sommerleseclubs zu finden. Letztes Jahr ging es auf Tour mit dem Biberbeauftragten des Landkreises, eine Schnitzeljagd zum Haselstein war schon geboten oder eine organisierte Geocaching-Tour wurde unternommen. Als Preis bekamen die Gewinner in diesem Jahr eine Wanderung durch das Waldnaabtal mit einem Geoparkranger unter dem Titel "Burgen, Mahlsteine und der Teufel". Zur Verfügung gestellt wurde dieser Preis vom Jugendbeauftragten der Gemeinde Michael Haubner. Die Teilnehmer am Leseclub kamen aus den Jahrgangsstufen 1 bis 5.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.