Weitblick, Ideen und Realpolitik

Plößberg
13.01.2020 - 16:03 Uhr

Die SPD hat sich für die Kommunalwahlen hohe Ziele gesetzt. So wollen die Sozialdemokraten das Bürgermeisteramt erobern und die Mehrheit der CSU-Fraktion brechen.

Die SPD-Kandidaten für den Marktrat (vorne, von links): Petra Hart, Corinna Reil, Susanne Bittner, Kathrin Hüttner und Beate Schiener sowie (hinten, von links) Raphael Bittner, Günther Grießhammer, Philip Böckl, Jens Gotthardt, Hans-Dieter Dietl, Landratskandidat Thomas Döhler, Thorsten Schiener, Michael Kallmeier, Jörn Schedl und Martin Reil. Es fehlten Jasmin Sankey, Marcus Fritsch, Thomas Schön.

Mit einer starken Liste tritt die SPD bei den anstehenden Kommunalwahlen in der Marktgemeinde an. Das einstimmige Votum für die 16 Kandidaten war auch ein starker Vertrauensbeweis der Mitglieder in der Nominierungsversammlung am Freitagabend im "Bayerischen Hof".

SPD-Ortsvorsitzender Hans-Dieter Dietl freute sich zu dieser Nominierungsversammlung auch Landratskandidat Thomas Döhler und Ehrenvorsitzenden Roland Pfefferlein begrüßen zu können. Nachdem zunächst alle wichtigen Regularien abgearbeitet wurden, stellten sich alle Kandidaten einzeln vor. Klares Ziel ist, die Mehrheit der CSU-Fraktion im Marktgemeinderat zu brechen. Allerdings treten von den bisherigen vier SPD-Markträten Jürgen Kraus und Karl Löw nicht mehr an. Dennoch gehe man sehr optimistisch in die Kommunalwahlen.

Bürgermeisterkandidatin Susanne Bittner betonte, dass sie mit ihrem "kampfstarken Kandidatenteam", das die Vielfalt der Bevölkerungsschicht und die verschiedenen Ortsteile darstelle, das Bürgermeisteramt übernehmen wolle. Anschließend ging sie auf die vergangenen sechs Jahre ein, wo einiges bewegt worden sei. Viele SPD-Forderungen seien umgesetzt worden oder noch in Arbeit, wie die Erhöhung der Gewerbesteuer, die Ortsumgehung, die Kläranlage oder das barrierefreie Rathaus. Aktuell seien fast 30 Bauprojekte im Bauamt zur Bearbeitung offen, weil trotz Neueinstellungen keine Kapazitäten von Arbeitszeit für die Bearbeitung mehr frei seien.

Das neue Wahlleitziel stellte sie in sieben Punkten auf: 1. Gewerbeförderung, 2. Verkehrskonzept - Sicherheit in der Gemeinde, 3. Seniorengerechte Gemeinde, 4. Familienförderung, 5. Vereine stärken, 6. Attraktive Naherholung, 7. Moderne Bürgermitgestaltung. Bittner: "Wir werden wie immer weiter arbeiten, für eine lebenswerte Heimat, die Gemeinde verbinden und die Region stärken!" Ziel sei, eine neues "Wir" in der Marktegemeinde, ein "Wir" wie Weitblick, Ideenreichtum und Realpolitik. Mit Dynamik und Produktivität wolle man den Wahlkampf angehen, mit dem Ziel, die Bürgermeisterin zu stellen und die Mehrheit im Marktrat zu brechen.

Auch Landratskandidat Thomas Döhler will auf Kreisebene die Mehrheit der CSU brechen. Denn auf kommunaler Ebene sei nicht die Parteipolitik das Beste, sondern eine Politik, in der man Mehrheiten erarbeiten müsse. Die SPD habe aktuell vier Bürgermeisterposten im Landkreis inne. 13 SPD-Bürgermeisterkandidaten treten an. Ziel sei, die eine oder andere Bürgermeisterwahl noch dazu zu gewinnen. Einmal mehr regte Döhler ein Jugendparlament auf Kreisebene an.

Die Marktratskandidaten der SPD Plößberg:

1. Susanne Bittner (Assistentin der Geschäftsleitung), 2. Hans-Dieter Dietl (Abteilungsleiter), 3. Philip Böckl (Controller), 4. Kathrin Hüttner (Selbstständige), 5. Marcus Fritsch (Geschäftsführer), 6. Jörn Schedl (Maschinenbautechniker), 7. Corinna Reil (Kinderkrankenschwester), 8. Raphael Bittner (Kaufmann im Gesundheitswesen), 9. Beate Schiener (Altenpflegerin), 10. Thorsten Schiener (Dipl.-Ingenieur), 11. Michael Kallmeier (Brandschutzbeauftragter), 12. Günther Grießhammer (Dipl.-Ingenieur), 13. Martin Reil (Schornsteinfeger), 14. Jasmin Sankey (Großhandelskauffrau), 15. Thomas Schön (Gärtnermeister), 16. Jens Gotthardt (Pflegefachkraft. Ersatzkandidatin: Petra Hart.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.