Auf viele Veranstaltungen und Aktivitäten des Plößberger Kleintierzuchtvereins im vergangenen Jahr blickte Vorsitzender Udo Hildebrand zurück. Traurig war er einzig darüber, dass die Bezirksschau in Plößberg im November 2022 wegen Vogelgrippefällen in der Region abgesagt werden musste. "Die Ausstellungen sind eigentlich der ,Erntedank' für die Züchter," sagte Hildebrand. Er hoffte, dass es im Herbst dieses Jahres wieder möglich ist, Ausstellungen mit Gästen durchführen zu können. Sehr aktiv ist der Verein auch im gesellschaftlichen Leben. Hildebrand berichtete vom Vatertagsfest, dem Maibaumaufstellen der Jugend, der Beteiligung am Bürgerfest sowie dem "Gockerlball" nach zwei Jahren Corona-Pause. Für heuer plant der Verein wieder das Vatertagsfest am 18. Mai und die Beteiligung am Bürgerfest am 22. Juli. Höhepunkt für die Züchter sollen die Bezirks-Kaninchenschau am 25. und 26. November und die Lokalschau am 11. und 12. November sein.
Die Zuchtwarte berichteten von Erfolgen bei den wenigen Schauen, die stattfanden. Bei der Kreisgeflügelschau stellten die Plößberger Züchter mit 114 Tieren etwa ein Viertel der insgesamt 416 ausgestellten Tiere. Bei den Erwachsenen konnten zwei zweite Plätze, bei den Jugendlichen ein erster und ein dritter Platz geholt werden. Bei der Kreisschau der Kaninchen wurden zwei Kreismeistertitel eingefahren. Einen leichten Rückgang um 65 Geflügeltiere auf 1145 registrierte Ringbuchführerin Andrea Hildebrand, bei den Kaninchen stieg die Anzahl um 16 Tiere auf nun 38. Über einen größeren Verlust in der Vereinskasse informierte Tina Zeitler. Dies sei auf Renovierungsarbeiten im Vereinsheim zurückzuführen. So wurden die Fliesen komplett erneuert, neue Tische angeschafft und Dachrinnen teilweise erneuert. Für eigene Veranstaltungen wurden 15 Biertischgarnituren gekauft.
Abschließend erhielten Nadine Ries, Simon Hildebrand und Martina Brandl die silberne Ehrennadel für 15-jährige Mitgliedschaft. Mit der goldenen Ehrennadel für 20-jährige Mitgliedschaft wurden Magdalena Schiener, Nadja Trißl, Wolfgang Gründl und Lothar Müller ausgezeichnet. Bürgermeister Lothar Müller zeigte sich fasziniert von der Vielzahl an Zuchtrassen im Verein. Er dankte für die Beteiligung am gesellschaftlichen Leben in der Gemeinde.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.