Boarische Polka und Schlager, Zwiebelkuchen und Wein - ein stimmungsgeladenes Festival feierte die Landjugend bei ihrem Weinfest. Schon am frühen Abend war die Halle rappelvoll, als Walter Kobel auf seiner steirischen Harmonika die "Hey Mann Polka" der Schürzenjäger anstimmte.
"Der is der Hammer!": Mit diesem Satz war um Mitternacht von einem, der es wissen muss, alles gesagt: Michael Scherm aus Kirchenlaibach, selbst Musiker, Chorleiter und Organist, war sichtlich angetan und in seiner Begeisterung nicht allein. Mühelos füllte Kobel mit seinem Repertoire aus Polkas, Märschen, Walzern, deutschen Hits, Schunkelliedern und Medleys den sechsstündigen Auftritt.
Die Stimmungskanone ließ aber auch ihr Talent als Entertainer aufblitzen. Bei einem der vielen Höhepunkte wurden Landjugendmitglieder mit den Percussioninstrumenten ausgestattet. Mit Shakern, Cabasas, Maracas, Tamborins und Rasseln sorgten Mädls wie Jungs vom Zillertaler Hochzeitsmarsch über Fürstenfeld bis zu Cordula Grün für beste Klangbegleitung.
Schön war aber auch das Ambiente, für das die Landjugendmitglieder um Vorsitzende Katharina Hertel in liebevoller Kleinarbeit gesorgt hatten. Sie hatten für diesen Abend ihre Volkstanzhalle am nördlichen Ortsrand von Plössen zum Heurigen umfunktioniert. So waren die Tische mit Sonnenblumen in Weinflaschen, mit gelben und roten sowie Servietten mit Holzscheibenmuster geschmückt. Auf der Getränkekarte standen vom Spätburgunder, Cuvée und Rosé über Kerner Spätlese und Blanc de Noir bis zu Müller Thurgau ausgewählte Weinspezialitäten.
Heiß begehrt war auch der rote und weiße Federweißer aus Puglia in Italien. Dazu gab es hausgemachten Zwiebelkuchen und Brezenstangen mit Käse.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.