Pondorf bei Winklarn
13.01.2019 - 17:02 Uhr

Erfolgreicher Generationswechsel

Der Generationswechsel bei der Feuerwehr Pondorf ist vollzogen. Mit einem verjüngtem Führungsteam startet der Verein in die nächsten sechs Jahre.

Bürgermeisterin Sonja Meier gratulierte der neuen Führungsmannschaft der FFW Pondorf mit Martin Meindl an der Spitze (Erste und Zweiter von links). Bild: bej
Bürgermeisterin Sonja Meier gratulierte der neuen Führungsmannschaft der FFW Pondorf mit Martin Meindl an der Spitze (Erste und Zweiter von links).

"Für einen kleinen Ort wie Pondorf ist eine gut funktionierende Feuerwehr genauso wichtig wie in größeren Ortschaften", freute sich Bürgermeisterin Sonja Meier über die aktuelle Situation bei den Pondorfer Floriansjüngern. Sie dankte Kreisbrandmeister Peter Killermann für die Unterstützung im Vorfeld und Alfred Frischmann, der als "Notkommandant" die letzten Jahre fungiert hat.

"2018 war ein Jahr der Neuorientierung bei euch, doch es hat gute Lösungen ergeben", so Meier. Die Landkreisführung ist in beratender Funktion zwei Mal vor Ort gewesen, "denn jede Feuerwehr ist wichtig." Sie sicherte auch die weitere Unterstützung durch die Gemeinde Winklarn zu.

Kommissarisch geleitet

Der zweite Vorsitzende Tobias Spichtinger führte durch die gut besuchte Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus; er hatte vorübergehend seit 6. Januar letzten Jahres den Verein geleitet. In seinem Rückblick erinnerte er an die Teilnahme an der Brandschutzwoche in Winklarn, an den Besuch von mehreren Festen in der Umgebung und an die Wahrung kirchlicher Termine durch die Kameraden. Sehr gut angekommen sei das Oktoberfest der Feuerwehr, das für die Dorfbevölkerung organisiert worden war.

Zahlreiche Termine

KBM Peter Killermann freute sich über die neuen Kommandanten und erinnerte an die Pflicht jeder Wehr zur Aus- und Weiterbildung der Aktiven. "Haltet Übungen", so sein Appell, der an alle Anwesenden gerichtet war. Die Kommandanten benötigen den Rückhalt und die Stütze der Kameraden, dies sei von enormer Wichtigkeit. Außerdem muss bei einem Einsatz das Zusammenspiel zwischen größeren und kleineren Wehren funktionieren.

Die Kameraden wollen sich am Sebastiani-Fest in Winklarn beteiligen und verschieden Einladungen zu Jubiläumsfesten liegen vor. Außerdem wurde ein Vorschlag auf Einführung eines Frühschoppens einmal monatlich am Sonntag gebracht. Dieser startet im März.

Bei den anschließenden Neuwahlen erklärte sich Martin Meindl bereit, das Amt des ersten Vorsitzenden zu besetzen (siehe Info-Kasten).

Damit übernimmt ein junger Feuerwehrler Verantwortung, was Respekt und Anerkennung erfordert. Gleiches gilt für den zukünftigen ersten Kommandanten Sebastian Ruml und seinen Stellvertreter Johannes Frischmann (Bericht folgt). Die weiteren Wahlen gingen zügig über die Bühne. Damit ist die Feuerwehr Pondorf bestens gerüstet für die Zukunft.

Neuwahlen:

1. Vorsitzender Martin Meindl, 2. Vorsitzender Tobias Spichtinger, Schriftführer und Kassier Otto Frischmann, Beisitzer Jonas Reitinger, Josef Meindl, Reinhold Dirscherl, Thomas Liegl, Johannes Frischmann und Sebastian Ruml, Fahnenträger Jonas Reitinger, Markus Schöberl und Reinhold Dirscherl, Kassenprüfer Alfred Frischmann und Josef Schöberl. (bej)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.