Nach ihrer Zusammenlegung stand jetzt die erste gemeinsame Versammlung der Feuerwehren Eckeltshof und Poppberg im Gasthaus Högner an. Erster Kommandant Helmut Schlenk bat seine 41 Leute zu 14 Übungen. Darunter war die Großübung auf Birgland-Ebene in Kegelheim.
2018 fuhr die Feuerwehr sechs Einsätze, allesamt im Bereich der technischen Hilfeleistung. Das reichte von Wegräumen eines Baums von einer Straße bis hin zum Einfangen von 13 ausgebüxten Rindern bei Gronatshof.
Den Gruppenführerlehrgang absolvierte Christina Högner mit Erfolg. Nach längerer Vorbereitung legten die Feuerwehren aus Alfeld und Poppberg gemeinsam das Leistungsabzeichen Technische Hilfeleistung in Bronze ab, als erste in der Gemeinde Birgland. Mit der Zustimmung der Gemeinde übernahm Poppberg im Mai offiziell den Unimog der Feuerwehr Schwend. Ein paar Umbauten waren nötig. Neben dem Einbau des Digitalfunks war das die Anbringung von Aufstiegsstufen, da der Unimog eine große Bodenfreiheit aufweist.
Vorsitzender Thomas Bleisteiner umriss die gesellschaftlichen Ereignisse 2018. Er berichtete über ein Kickerturnier und die Nachtwanderung mit den Freunden aus Eckeltshof. Beim Birgland-Gemeindeschießen erreichte die Feuerwehr Poppberg mit neun Mannschaften den zweiten Rang bei der Meistbeteiligung. Im Juni feierte sie wieder das Sommernachtsfest im Dorfstadel in Matzenhof.
Nach Versammlungen in beiden Orten stimmten die Mitglieder für den Anschluss der Feuerwehr Eckeltshof nach Poppberg. Dies wurde dann im Juni mit einer Sau vom Grill gebührend gefeiert.
Die mangelhafte Alarmierung der Löschgruppe Eckeltshof werde durch die Integrierte Leitstelle in Zukunft besser geregelt, stellte Kreisbrandmeister Helmut Neidel in Aussicht. Mit diesem Grußwort verabschiedete er sich von seinem Amt.
Bürgermeisterin Brigitte Bachmann bedankte sich für die Umrüstung des Feuerwehrautos. Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung wurde nach 47 Jahren Dienstzeit der ehemalige Kommandant Reinhard Franz zum Ehrenkommandanten der Feuerwehr Poppberg ernannt. Ehrenmitglieder sind die Eckeltshofer Feuerwehrmänner Werner Maul und Erwin Purrer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.