41 Aktive aus sieben Feuerwehren für ihren Einsatz geehrt

Poppenreuth bei Tirschenreuth
08.12.2022 - 13:08 Uhr

Mit über 4000 Aktiven sind die Feuerwehren im Landkreis die größte Organisation im Bereich Hilfe und Rettung. Nun wurden 41 Kräfte aus den Gemeinden Tirschenreuth und Mähring für ihr langjähriges Engagement ausgezeichnet.

Bernhard Kraus aus Haid ist Aktiver der Feuerwehr Lengenfeld. Er wurde beim Ehrenabend im Feuerwehrhaus Poppenreuth für 50 Jahre aktiven Dienst geehrt. Dafür erhielt er von Kreisbrandrat Andreas Wührl das "Große Ehrenzeichen". Wührl betonte, dass dies eine seltene Ehrung sei. Im Landkreis Tirschenreuth erhielten diese Würdigung in diesem Jahr nur zwei Aktive.

In seiner Ansprache freute sich Landrat Roland Grillmeier, an diesem Ehrenabend 41 Aktive – darunter auch 4 Frauen – aus sieben Feuerwehrvereinen gemeinsam mit Kreisbrandrat Wührl ehren zu dürfen. Die Auszeichnung erhielten:

  • Feuerwehr Lengenfeld: 40 Jahre: Reinhold Kipferl, Hubert Grüner und Karl Platzer; 25 Jahre: Matthias Gleißner
  • Feuerwehr Rosall: 40 Jahre: Josef Müller, Thomas Müller, Werner Schmelzer, Johann Müller, Ludwig Bauer, Harald Müller, Hubert Schmelzer, Hubert Müller
  • Feuerwehr Matzersreuth: 40 Jahre: Josef Bäuml, Helmut Stock, Josef Weiß
  • Feuerwehr Wondreb: 25 Jahre: Silke Kohl, Stefan Döllinger, Thomas Döllinger
  • Feuerwehr Poppenreuth: 40 Jahre: Reinhard Frank; 25 Jahre: Werner Venzl, Reinhard Richtmann, Gerald Schmeller
  • Feuerwehr Griesbach: 40 Jahre: Alfons Kreuzer, Klaus Schöner, Wolfgang Beer, Alfred Kraus, Anton Haberkorn; 25 Jahre: Manfred Scharnagl, Christine Kraus, Karin Bäuml
  • Feuerwehr Großkonreuth: 25 Jahre: Josef Weidhas, Martin Scharnagl, Josef Frank, Matthias Frank, Gerhard Massenbichler, Alexander Preisinger
  • Feuerwehr Redenbach: 40 Jahre: Werner Zant, 25 Jahre: Harald Püttner, Matthias Schnurrer, Sandra Pongratz

Der Landrat betonte, dass sich das Feuerwehrwesen in Bezug auf die technische Ausrüstung und die Ausbildung in den vergangenen Jahrzehnten stark verändert habe. Eine gute Ausstattung der Wehren sei wichtig, denn bei einem Ernstfall müssten die Einsatzkräfte schnell vor Ort sein. Grillmeier unterstrich, dass nicht nur die Feuerwehren in den Städten wichtig seien, sondern auch die kleinen Dorffeuerwehren. Viele Aktive der Dorffeuerwehren seien mittlerweile in die Feuerwehren der Städte mit eingebunden.

Mit mehr als 4000 Aktiven sei die Feuerwehr im Landkreis Tirschenreuth die größte Organisation im Bereich Hilfe und Rettung. Mittlerweile gebe es 200 Kinder in den Kinderfeuerwehren. Lob zollte der Landrat auch dem scheidenden Kreisbrandrat Andreas Wührl, der Ende Mai seinen Dienst beendet, für sein Engagement.

Kreisbrandrat Wührl appellierte an die Geehrten, ihr Wissen an den Nachwuchs weiter zu geben, ehe auch er seine Glückwünsche aussprach. Alle Aktiven, die für 40 Jahre aktiven Dienst geehrt wurden, sind für eine Woche in das Freizeit- und Erholungszentrum St. Florian der Bayerischen Feuerwehren in Bayrisch Gmain eingeladen.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.