Poppenreuth bei Tirschenreuth
20.09.2023 - 11:24 Uhr

Aktive der Feuerwehr Poppenreuth absolvieren Leistungsabzeichen

Die erfolgreichen Feuerwehrleute zusammen mit Kreisbrandmeister Roland Frank und Kommandant Martin Reißnecker (von links), Zweitem Kommandant Manuel Kraus (unten rechts) sowie Kreisbrandmeister Wolfgang Fischer und Kreisbrandinspektor Wolfgang Wedlich (von rechts). Bild: Feuerwehr Poppenreuth/exb
Die erfolgreichen Feuerwehrleute zusammen mit Kreisbrandmeister Roland Frank und Kommandant Martin Reißnecker (von links), Zweitem Kommandant Manuel Kraus (unten rechts) sowie Kreisbrandmeister Wolfgang Fischer und Kreisbrandinspektor Wolfgang Wedlich (von rechts).

Alle zwei Jahre stellen sich Aktive der Feuerwehr Poppenreuth zur Vertiefung und dem Erhalt ihrer Kenntnisse einer Leistungsprüfung. Dieses Mal traten 17 Feuerwehrfrauen und -männer in drei Gruppen an. „Vom Leistungsabzeichen in Bronze bis zur Abnahme des sogenannten KFV 6 der Gruppe Ü40 war alles dabei. Um erfolgreich zu sein, zählt nicht nur die Schnelligkeit, sondern auch das Zusammenspiel der Gruppe, um bei der Leistungsprüfung und auch im echten Einsatzgeschehen routiniert vorgehen zu können“, heißt es in einer Mitteilung der Wehr.

Für die Aktiven habe die Leistungsprüfung kein größeres Problem dargestellt. Schon im ersten Durchgang seien alle Gruppen erfolgreich gewesen. Auch bei Zusatzaufgaben (Knoten, Stiche, Gerätekunde) hätten die Schiedsrichter nur wenig beanstandet. Als Schiedsrichter waren die Kreisbrandmeister Wolfgang Fischer und Roland Frank sowie Kreisbrandinspektor Wolfgang Wedlich vor Ort.

Die erfolgreichen Teilnehmer waren Moritz Häring, Lukas Kraus, Mario Weigl (alle Stufe 1), Anna-Lena Reißnecker (Stufe 3), Fabian Reißnecker (Stufe 4), Andreas Schmeller (Stufe 5), Stefan Kraus (Stufe 6), Werner Venzl, Manfred Gleißner (beide KFV 2), Markus Häring, Robert Kraus (beide KFV 3), Heiko Meyer, Martin Reißnecker (beide KFV 4), Gerhard Kraus (KFV 5), Horst Hofmann, Reinhard Mark und Reinhard Frank (alle KFV 6).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.