Poppenreuth bei Tirschenreuth
28.01.2024 - 07:52 Uhr

Künftig zwei Kassenwarte bei der Feuerwehr Poppenreuth

Mit einer leicht veränderten Vorstandsriege bereitet sich die Feuerwehr Poppenreuth auf die Fahrzeugsegnung und die 150-Jahrfeier im Sommer vor. Bild: Feuerwehr Poppenreuth/exb
Mit einer leicht veränderten Vorstandsriege bereitet sich die Feuerwehr Poppenreuth auf die Fahrzeugsegnung und die 150-Jahrfeier im Sommer vor.

Nach sechs Jahren standen bei der Feuerwehr Poppenreuth wieder die turnusmäßigen Neuwahlen an. Diese ergaben nur geringfügige Änderungen, wie die Brandschützer mitteilen. So bleiben Reinhard Frank als Vorsitzender und Werner Venzl als dessen Stellvertreter im Amt.

Eine Änderung gibt es beim Posten des Kassenwarts. Da Harald Gmeiner nach zwölf Jahren nicht mehr antrat, wurde der Posten auf einen Ersten und einen Zweiten Schatzmeister Kassenwart aufgeteilt. Als Erster Kassenwart fungiert künftig Thomas Pompl, ihm steht Florian Zierer zur Seite. Das Protokoll führt wieder Andreas Schmeller als Schriftführer, Gerald Schmeller bleibt Vertrauensmann. Da Sarah Pfeifer nach ebenfalls zwölf Jahren nicht mehr als Zweite Vertrauensperson zur Verfügung stand, übernahm Anna-Lena Reißnecker diese Aufgabe.

Geleitet wird die aktive Feuerwehr weiterhin von Kommandant Martin Reißnecker und seinem Stellvertreter Manuel Kraus. Um die Jugend kümmert sich nach wie vor Jugendwart Fabian Reißnecker. Neu dabei ist Anna-Lena Reißnecker als Zweite Jugendwartin. Sie löste damit Stefan Kraus ab, der nun Dritter Jugendwart ist. Auf Harald Gmeiner ging von Robert Kraus das Amt des Ersten Kassenprüfers über, wobei Reinhard Schmeller weiterhin als Zweiter Kassenprüfer agiert. Die vom Kommandanten ernannten Führungsdienstgrade bleiben unverändert: Atemschutzwarte sind weiterhin Heiko Meyer und Horst Hofmann, Funkbeauftragter ist Robert Kraus, Beauftragter für Absturzsicherung ist Reinhard Mark und Gerätewart ist Gerhard Kraus.

Vorsitzendem Reinhard Frank sind vor allem die vielen Beerdigungen von Feuerwehrmitgliedern im vergangen Jahr aufgefallen. Heuer steht vom 16. bis zum 18. August die Segnung des neuen LF 10 im Mittelpunkt. Dabei wird auch die Feier zum 150-jährigen Bestehen nachgeholt, wozu das ganze Dorf um Mithilfe gebeten wird.

Kommandant Martin Reißnecker berichtete von zehn Einsätzen im Vorjahr. Pfarrer und Mitglied Dr. Charles Ifemeje dankte der Feuerwehr für ihren Einsatz und wünschte alles Gute und Gottes Segen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.