In der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Poppenreuth informierte Vorsitzender Markus Schultes über die Aktivitäten der vergangenen beiden Jahre. Sein Dank galt allen Aktiven und ehrenamtlich engagierten Helfern bei den unterschiedlichsten Veranstaltungen. Kommandant Richard Wegmann und Jugendwart Thomas Schimmel gaben einen Überblick über Einsätze und Übungen. Aktuell zählt die Wehr 23 Aktive, die in den Jahren 2020 und 2021 zu 33 Einsätzen gerufen wurden. Für Kreisbrandmeister Günther Fachtan und den Waldershofer Kommandanten Stefan Müller ist die Poppenreuther Wehr ein zuverlässiger Partner der Stützpunktwehr und der übrigen Ortswehren. Dritte Bürgermeisterin Gisela Kastner lobte die Einsatzbereitschaft trotz der vielen coronabedingten Einschränkungen und sicherte auch für die Zukunft die Unterstützung der Stadt Waldershof zu. Im Mittelpunkt der Zusammenkunft stand die Ehrung treuer Mitglieder. Für 10 Jahre aktiven Dienst wurden Philipp Schultes, Jonas Sticht, Raphael Schultes, Moritz Scharf, Gernot Schürhoff, Christopher Nettles und Fabian Rickauer ausgezeichnet und für 30 Jahre aktiven Dienst stellvertretender Kommandant und Jugendwart Thomas Schimmel. Seit 20 Jahren halten dem Feuerwehrverein Hilde Steinhauser, Gudrun Stobitzer, Ramona Hasenfürter, Gerlinde Fachtan, Christa Ernstberger und Irmgard Stobitzer die Treue. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurde Arnold Köllner ausgezeichnet.
Poppenreuth bei Waldershof
02.09.2022 - 11:44 Uhr
Feuerwehr Poppenreuth ehrt treue Mitglieder
von Oswald Zintl

Ehrungen bei der Feuerwehr: Im Bild (vorne, von links) Dritte Bürgermeisterin Gisela Kastner, Hilde Steinhauser, Gudrun Stobitzer, Arnold Köllner, Ramona Hasenfürter, Gerlinde Fachtan, Thomas Schimmel und Vorsitzender Markus Schultes. Hinten von links Kommandant Richard Wegmann, Philipp Schultes, Jonas Sticht, Raphael Schultes, Moritz Scharf und Gernot Schürhoff.
Bild: fpoz
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.