Poppenreuth bei Waldershof
29.10.2018 - 09:58 Uhr

Lachen als Jungbrunnen

Gibt es ein Leben über 50? Eindeutig ja, findet die Kabarettistin Annette von Bamberg. Im Kramer-Stodl stößt sie im größtenteils weiblichen Publikum auf Verbündete.

Mit ihrem offenen Lachen steckt Annette von Bamberg das Publikum an. Bild: kro
Mit ihrem offenen Lachen steckt Annette von Bamberg das Publikum an.

Das Besucherinteresse war überschaubar. Dennoch zog Annette von Bamberg - oder, wie sie bürgerlich heißt, Annette Grabiger - am Freitagabend ihr Programm „Es gibt ein Leben über 50 – jedenfalls für Frauen“ voll durch. Die wenigen Männer im Publikum mussten da einiges aushalten. So forderte die Kabarettistin unter anderem eine Runde Mitleid für die oftmals überforderten alten Casanovas, so ganz nach dem Motto, „hey Alter, bist du dabei?“ Bei den Frauen sei dies anders. Sie ließen sich Zeit, gingen in einer "Bier-Group" aus, auch wenn sie lieber Rotwein trinken würden. Punkte sammelte sie für ihre klare Ansage, was eine Frau ihrem Ex wünsche: „Hexenschuss und Prost-ata“.

Ein großes Thema war das Beauty-Grinsen und das Lachen überhaupt an diesem Abend. Annette von Bamberg führte ein spezielles Training mit dem Publikum durch. Lachen aus vollem Hals war angesagt, verbunden mit der Feststellung, dass dies der natürliche Feind der Schwerkraft sei. Sie persönlich habe schon an einem Lach-Yoga teilgenommen, bekannte die Künstlerin. Lachen ohne Grund sei hier gelehrt worden. In ihrem Programm bekam sie eine wahren Lachanfall, der fast alle im Kramer-Stodl mitriss, so dass plötzlich alle einstimmten. Lachen steckt einfach an. Lachen sei wie ein Jungbrunnen, stellte Annette von Bamberg vergnügt fest. Aber was schenke einem die AOK zum 50. Geburtstag? „Eine kostenlose Darmspiegelung.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.