Die positive Entwicklung im sportlichen Bereich – hier kamen die Impulse von ehemaligen Aktiven – überrascht nicht nur die Vereinsführung des SV Poppenreuth. Vorsitzender Heribert Pickert überschrieb diese Entwicklung in der Jahreshauptversammlung im Sportheim mit den Worten: „Die SV-Aktivitäten explodieren.“ Pickert weiter: „Noch vor zwei Jahren befürchteten wir, dass Corona das Vereinsleben zum Stillstand bringen könnte. Doch schon im letzten Jahr gelang es einigen nicht aufgebenden Sportfreunden aus unseren Reihen, den Jugendsport zu neuem Leben zu erwecken.“ Aus einer kleinen Gruppe von Mädchen und Jungen sei eine beeindruckende Jugendabteilung entstanden. Aktuell ist eine U9- und U13-Mannschaft im Fußball-Spielbetrieb. Und es kommen immer wieder neue Spieler dazu. Betreut werden diese von Tobias Müller, Holger Legat, Sebastian Söllner, Holger Kappauf, Volker Kleindienst und Thomas Brendel.
Zu einer echten Attraktion haben sich die „SV-Poppis“ entwickelt. Zurzeit üben 24 Mädchen unter der Anleitung der ausgebildeten Trainerinnen Vanessa Höfer, Louisa Rau und Nora Brendel das Cheerleading, indem gymnastische und tänzerische Elemente kombiniert werden.
Mehr als 20 Aktive
Als einen echten Glücksgriff bezeichnete Heribert Pickert die Verpflichtung von Jürgen Hummer als Trainer der zweiten Mannschaft. Was anfänglich als lockeres Altherren-Training geplant war, entwickelte sich zu einem Neustart der „Zweiten“ mit einem Spielerkader von mehr als 20 Aktiven - darunter auch viele Poppenreuther Rückkehrer aus anderen Vereinen. Aktuell steht das Team auf Platz eins in der Tabelle der A-Klasse Stiftland und lockt bei Heimspielen zahlreiche Besucher in die "Steinwald-Arena". Dabei wird auch das gesellschaftliche Miteinander gepflegt. Und der Mannschaftsrat um Carsten Kolb und Holger Kappauf organisiert mit den Familien und Freunden die unterschiedlichsten Events.
Hinter den Erwartungen zurück bleibt derzeit die erste Mannschaft in der Fußballbezirksliga Oberfranken Ost. „Wir sind aber überzeugt, dass das Team um Trainer Jiri Prochazka genügend Potenzial besitzt und den Klassenerhalt sichern wird“, erklärte Heribert Pickert.
Zu den zukünftigen Investitionen machte der Vorsitzende deutlich, dass der Sportheimanbau derzeit nicht weiterverfolgt werde. Dafür würden dringend notwendige Sanierungen im Bereich der Kabinen vorgezogen. Zudem fließe viel Geld und Arbeitszeit in die Pflege der Sportanlage.
„Gemütlicher Weihnachtsmarkt“
Bei den gesellschaftlichen Aktivitäten – diese sind zusätzliche Einnahmequellen für den Verein – erinnerte der Vorsitzende daran, dass zahlreiche Firmen- und Schulfeste organisiert und betreut worden seien. Zudem beteilige sich der Sportverein am Stadtparkfest, an der Schlemmermeile und organisiere seit vielen Jahren den „gemütlichen Weihnachtsmarkt“ im Kramer-Stodl. Dieser findet heuer am 25. und 26. November statt. Heribert Pickert dankte allen ehrenamtlichen Helfern und dem Team des Sportheims für die hervorragende Unterstützung bei allen Anlässen. Sein Dank galt auch allen Unterstützern und Werbepartnern des 200 Mitglieder starken Vereins.
Für 25 Jahre Treue zum SV Poppenreuth wurden Margit Ebenhofer, Hubert Kellner, Christian Weber und Markus Glatz ausgezeichnet. Auf 50 Jahre Mitgliedschaft bringen es Reinhold Busch und Erich Busch. Seit 60 Jahren hält Josef Steinhauser dem Verein die Treue. Zweiter Bürgermeister Mario Rabenbauer bezeichnete den SVP als starken Aktivposten in der Stadt Waldershof und sicherte auch für die Zukunft die Unterstützung der Stadt bei allen geplanten Investitionen zu.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.