Den Kopf in den Sand stecken, das kommt für die Verantwortlichen des SV Poppenreuth auch in schwierigen Situationen nicht in Frage. Bei der Jahreshauptversammlung im Sportheim machte Vorsitzender Heribert Pickert deutlich, dass die vielfältigen Einschränkungen durch Corona die Vereinsarbeit enorm erschwert und viele Vorhaben über den Haufen geworfen hätten. „Eine Vielzahl von Festen, die normalerweise ein fester Bestandteil unseres gesellschaftlichen Lebens sind, konnten nicht durchgeführt werden. Ebenso lag der Spielbetrieb auf Eis und unsere Gaststätte musste geschlossen bleiben“, machte Pickert deutlich und ergänzte: „Dies führte zu erheblichen finanziellen Einbußen. Die eine oder andere Beschaffung mussten wir deshalb vertagen oder ganz streichen. Gott sei Dank sprangen private Gönner mit Spenden in die Bresche, so dass die notwendigsten Investitionen, wie etwa die Beschaffung des neuen Vereinsfahrzeugs mit Anhängerkupplung, getätigt werden konnten.“
Im sportlichen Bereich gelang es, den Abstieg aus der Bezirksliga zu verhindern, so der Vorsitzende des 219 Mitglieder zählenden SV Poppenreuth. Allerdings musste die Zweite Mannschaft, die in einer Spielgemeinschaft mit Fuchsmühl und Pechbrunn in der A-Klasse antrat, wegen Spielermangels abgemeldet werden.
„Ein Dauerproblem ist die extreme Trockenheit, die uns zwingt, regelmäßig viel Geld für die Bewässerung der Rasenplätze auszugeben. Hinzu kommt, dass die nötige Wassermenge durch die Knappheit im Versorgungssystem im Raum Poppenreuth nicht immer zur Verfügung steht. Die dadurch entstehenden Schadstellen sind nur durch enormen Arbeitsaufwand und zusätzliche Kosten zu beheben“, erklärte Pickert.
Positiv stimmen den Vorsitzenden zwei Entwicklungen. Zum einen konnte mit Unterstützung der Stadt Waldershof und vielfachem ehrenamtlichen Engagement ein Kinderspielplatz mit attraktiven Spiel- und Sportgeräten am Rande des Vereinsgeländes errichtet werden, der sehr gut angenommen werde.
Zum anderen gab es einen sportlichen Neustart mit dem Nachwuchs. Holger Legat und der Stellvertretende Vorsitzender Tobias Müller haben dieses Projekt in Angriff genommen. Unterstützt von Holger Kappauf und anderen Eltern bieten sie für Mädchen und Jungen jeden Samstagvormittag die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen. „Spaß und Geschicklichkeit stehen dabei im Vordergrund“, erklärte Tobias Müller. Die Initiatoren freuen sich über den Zuspruch. Nach Trainingsmöglichkeiten für die Wintermonate wird noch gesucht. Abschließend bat SV-Vorsitzender Heribert Pickert um Mithilfe bei der Einsparung von Energie: „Wir sind hier für jeden Tipp sehr dankbar.“
Für 25 Jahre Treue zum Sportverein Poppenreuth wurden Ramona Hasenfürter, Patrick Schraml, Gerald Albert und Bernhard Biersack sowie Rainer Schultes für 40 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Die Vorstandswahlen brachten keine Veränderungen. Neu dabei ist für den Bereich Finanzen Thomas Brendel. Zweiter Bürgermeister Mario Rabenbauer dankte der Vereinsführung für ihr vielfältiges Engagement zum Wohle aller Generationen im Ortsteil Poppenreuth und sicherte auch für die Zukunft die Unterstützung der Stadt Waldershof zu.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.