Im Altarraum saßen die bestens disponierten Bläser. Unter dem präzisen Dirigat von Kurt Lehnerer spielten sie festliche Adventsmusik, fröhliche Weihnacht- und Winterlieder, außerdem kunstvolle Bläserchoralsätze. Damit weckten die Bläser erwartungsfrohe Adventsstimmung viel besser, als es Glühwein- oder Plätzchenduft könnten.
Der Chor wechselten sich mit Christian Hammerschmidt an der Orgel ab. Der Organist spielte mit Verständnis und farbiger Registratur Kompositionen von Felix Mendelssohn-Bartholdy und Félix Alexandre Guilmant. Orgel und Bläser begleiteten auch die Gemeindelieder. Die Zuhörer sangen bei „Wie soll ich dich empfangen?“ und „Mach hoch die Tür“ kraftvoll mit, um den Zauber dieser vorweihnachtlichen Stunde ganz zu genießen.
Pfarrer Uwe Markert ergänzte die Musik mit adventlichen Lesungen. Die Gemeinde applaudierte so ausdauernd, dass die Bläser als Zugabe den Quempas von Michael Prätorius wiederholten und dann sogar noch Georg Friedrich Händels strahlend schönes „Tochter Zion, freue dich“ spielten. Wunderbar war hier die Oberstimme, für die auch der Dirigent zur Trompete griff. Jetzt ist das Christfest nahe, spürten die Zuhörer.
Am Ausgang bat der Posaunenchor um Spenden für die Arbeit von Pfarrer Michael Schlöttner in der Morogoro-Region in Tansania. Er setzt sich dort für einen Kirchenneubau ein und unterstützt Mädchen der Massai mit Stipendien für eine höhere Schulbildung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.