Die Frühjahrsversammlung der Freien Wähler Poppenricht stand unter dem Gesichtspunkt der Auswertung der Bürgermeisterwahl. Ziel, nach eigenen Worten, war es, mit einem gut aufgestellten Kandidaten und ein auf den Bürger bezogenes Wahlprogramm einen interessanten und spannenden Wahlkampf anzubieten. Dieses Ziel wurde erreicht. Zudem konnte Michael Reimelt für die Freien Wähler Poppenricht drei neue Mitglieder für die Stammcrew gewinnen.
Mit den Ergebnissen aus den Gesprächen mit den Wählern der Gemeinde Poppenricht sind unter anderem auch Arbeitsaufträge mit in das Lastenheft geschrieben worden. Diese gilt es nun umzusetzen. So wurde ein Antrag bereits bei der Verwaltung für die kommende Gemeinderatssitzung eingereicht, der die Prüfung und Einführung der bargeldlosen Zahlungsmöglichkeiten im Rathaus voranbringen sollte. Weitere Anträge werden in den nächsten Wochen folgen, hieß es ihn der Sitzung.
Um für die Zukunft ein schlagkräftiges Team mit einer gesunden Mischung von Erfahrung und jungem Tatendrang zu haben, wurden erste Gedankenpläne für die Jahreshauptversammlung im November geschmiedet. Ziel soll es für die nächsten Jahre sein, dass ein gestärkter Vorstand und ein breit aufgestelltes Kandidatenteam für die Kommunalwahl 2020 in der Gemeinde zur Verfügung stehen wird.
Als dritter Punkt wurde die öffentliche Wahrnehmung der Freien Wähler Poppenricht besprochen. Die Bürger aller Ortsteile in der Gemeinde Poppenricht werden in Zukunft die Bürgernähe nicht nur auf dem Blatt Papier geschrieben sehen, sondern auch visuell sowie mit öffentlichen Angeboten die Möglichkeit bekommen, mit den Freie Wählern Poppenricht ins Gespräch zu kommen, meinte die Wählergruppe.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.