(dre) Groß war die Zahl der Gläubigen, die den Gottesdienst unter freiem Himmel am Dorfbrunnen besuchten. Die musikalische Gestaltung übernahmen die Michaelsbläser. Die Tage vorher waren für die Führungskräfte der Wehr durchaus spannend gewesen, da noch vor zwei Wochen nicht erkennbar war, ob die Bauarbeiten am Feuerwehrhausvorplatz termingerecht abgeschlossen werden würden.
Vorsitzender Christian Krieger dankte den Mitarbeitern der Baufirma, allen voran Bauleiter Georg Rumpler, für das große Engagement. Er wünsche sich Leben und Begegnungen auf dem neuen Platz, sagte Krieger, damit ein Ort der Freude, der Feste und der Kommunikation entstehe. Für die Wehr, die von hier in ihre Einsätze startet, erhoffte er sich nach getaner Arbeit immer eine wohlbehaltene Rückkehr ins Feuerwehrhaus. Bürgermeister Franz Birkl dankte allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit. Der neue Platz biete den Bürgern Raum für Austausch und Wohlgefühl.
Das anschließende Gartenfest der Feuerwehr war mit einigen Höhepunkten gespickt. So spielten am Nachmittag die Salleröder Buam auf. Als besondere Attraktion gab es neben einer Hüpfburg und Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto auch ein Bierkastenstapeln, unterstützt von der Bergwacht aus Sulzbach-Rosenberg und einem Kran der Zimmerei Prosch. Die ersten Preise, jeweils in Form eines Kinogutscheins über 25 Euro, überreichte Kommandant Markus Zagel in der Wertungsklasse bis 14 Jahre an den sechsjährigen Marc Madl und in der Wertungsklasse ab 14 Jahren an Andreas Kaschny.
Poppenricht
29.06.2018 - 13:56 Uhr
Bei Gartenfest Feuerwehrhausplatz eingeweiht
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.