In seinem Rückblick auf die vergangenen vier Jahre erwähnte Hoffmann als Höhepunkte die Christbaumversteigerungen und die Herbstfeste. Alle Veranstaltungen seien sehr erfolgreich verlaufen. Viele ehrenamtliche Helfern hätten die dahinterstehenden organisatorischen Arbeiten ohne Entgelt unterstützt.
Nach der Totalrenovierung des oberen Sportheims steht laut Hoffmann auch die Neugestaltung der Umkleidekabinen im unteren Sportheim kurz vor dem Abschluss. Der Zusammenschluss mit dem SVL Traßlberg in den Sparten Turnen und Jugendfußball sei ein großer Schritt für beide Vereine. Für den unteren Sportplatz sei der Verein einen langfristigen Pachtvertrag mit der Gemeinde eingegangen. "Damit herrscht Planungssicherheit", so Hoffmann. In seiner Funktion als Bürgermeister betonte er die große Bedeutung des Ehrenamts. Kassier Hans Prechtl zog eine positive finanzielle Bilanz.
Für die Jugendleitung vermeldete, stellvertretend für den erkrankten Steffen Genrich, Rainer Schmid bei der Spielgemeinschaft eine positive Entwicklung. Im Einsatz seien eine D- Junioren- und zwei E-Juniorenmannschaften mit großem Mädchenanteil sowie ein F-Juniorenteam. Eine F2 komme im Frühjahr dazu. Laut Werner Gebhard sind bei den G-Junioren ab Jahrgang 2013 und jünger meist über 17 Kinder im Training. Bei drei Hallenturnieren habe man jeweils eine mittlere Platzierung belegt. Erfreulich sei die Unterstützung durch die Erziehungsberechtigten.
Der sportliche Leiter Hans Prechtl bedauerte, nicht von großen sportlichen Erfolgen berichten zu können: "Seit Jahren haben wir keine A-Juniorenmannschaft mehr, und junge Spieler kehren dem Verein den Rücken." Zudem seien wichtige Spieler im besten Fußballeralter aufgestiegen oder durch viele Verletzungen ausgefallen. Momentan sei man nicht weit vom Relegationsplatz entfernt. Trainer Andreas Schinhammer werde nach dreijähriger Tätigkeit aufhören und eine neue Herausforderung suchen. Ein Trainerfindungsteams solle noch vor Wiederbeginn der Punkterunde Ende März einen Übungsleiter für die neue Saison präsentieren. Die Lage der Ersten spiegelt sich nach Prechtls Angaben auch bei der zweiten Garnitur unter Trainer Martin Hufnagel wider. Nur bei größerem Trainingsfleiß werde man die rote Laterne abgeben können.
Die Tischtennissparte mit zwölf Herren spielt in der Bezirksklasse C und steht laut Christian Kölbl aktuell auf dem 6. Tabellenplatz. Bei Werner Gebhard sind von anfänglich 20 Kindern meist 10 im Training. Zwei neue Platten ergänzen die Spielmöglichkeiten.
Aquafitness-Trainerin Heike Dietrich sprach von einem spritzigen Bewegungsprogramm im angenehm temperiertem Wasser mit dynamischer Musik und verschiedenen Aquageräten. Dadurch werde das Herz-Kreislauf-System trainiert und die Muskulatur gestärkt und gelockert. Seit 2017 sei man zertifiziert und habe das Präventionssiegel.
In ihrem Kurs „Fit durch den Winter“ der noch bis Ostern läuft berichtet Carola Riss über eine gestiegene Resonanz auch bei männlichen Teilnehmern. Erika Sommerer wies auf eine sehr große Teilnehmerzahl bei ihren Mini-Kids hin, die sie bereits 30 Jahre begleitet. Beim Volleyball seien erst kürzlich einige neue Mitglieder hinzu gestoßen. Zwei volle Teams stünden montags in der Schulturnhalle im Training.
Drei Teams stellte der Lauftreff beim Landkreislauf, informierte Peter Dirschedl. Bei der Wertung zum Landkreiscup belegte Fiona Windisch den 1., Horst Windisch den 4. Platz. Andreas Füger nahm am München-Marathon teil. Neun Teilnehmer schafften die Sportabzeichenprüfung. Funktionelles Kraft- und Ausdauertraining bietet Tom Dörner in der Mixed-Sport-Group an. Zum ersten Mal fand beim Herbstfest ein Kinder-Hindernislauf statt. Beim Bürgerschießen erreichten die Herren in der Mannschaftswertung den 2.Platz.
Seit vier Jahren gibt es „Dahoam im Wald“ mit Yvonne Roidl. Das Dienstagstraining wird gut angenommen. Man stellte sogar jeweils ein Team beim Landkreis- und beim Silvesterlauf.
Vorstand
Vorsitzender: Sven Schmidt
Stellvertreter: Franz Schubert und Yvonne Roidl
Kassier: Hans Prechtl
Stellvertreter: Sebastian Piehler
Jugendleiter: Rainer Schmid
Stellvertreter: Franz Kummert und Martin Menzel
Schriftführerin: Sarah Zimmermann
Stellvertreterin: Jasmin Lulla
Technischer Leiter: Mario Rudert
Revisoren: Stefan Hüttl und Josef Lang
Platzwart: Emmerich Wiesmeth
Zeugwartin: Sarah Strauß
Beisitzer: Michael Rudert und Mario Eckl
Pressewart: Werner Gebhard
Ehrungen
50 Jahre Mitgliedschaft: Hermann Pirner, Siegrid Böhm, Ilse Güntner, Bernhard Partsch und Gunda Rieder
40 Jahre: Doris Distler, Matthias Janich, Christian Kölbl, Helmut Wiesmet, Matthias Neiswirth und Günther Rudert
25 Jahre: Gisela Illner, Berta Himmerer, Gerhard Kalb, Hans Prechtl und Michael Girbert
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.