Dank und Anerkennung galt allen Kameraden für ihr Engagement beim Ferienprogramm der Gemeinde Poppenricht, bei der Teilnahme in der militärischen Ausbildung, der sicherheitspolitischen Information und im gesellschaftlichen Bereich der Gemeinde, sagte Gebhard. So stelle man schon seit über 40 Jahren die Ehrenwache beim Volkstrauertag und sammle am Friedhof zu Allerheiligen für den Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge.
Der Wintermarsch der RK-Schmidmühlen auf den Truppenübungsplatz Hohenfels sei auch bei den Poppenrichtern zu einer festen Größe geworden, genauso wie Radwanderungen zum Frohnberg und die Zeltwache bei der Poppenrichter Kirchweih. Die Mitgliederentwicklung sei trotz acht Sterbefälle mit aktuell 73 positiv zu werten. Ausschlaggebend sei hier das vielfältige Betreuungsprogramm auch für Mitglieder über 65 Jahre. Bei Vergleichswettkämpfen mit Luftgewehr und -pistole messe man sich auf Kreisebene mit Kameradschaften aus der näheren Umgebung. Mit der RK Illschwang ist man seit über 40 Jahren patenschaftlich verbunden. Der Besuch der Monatsversammlungen liegt nahezu konstant bei 20 Teilnehmern, so Gebhard.
Zweiter Bürgermeister Hermann Böhm bedankte sich im Namen der Gemeinde Poppenricht für die ehrenamtlichen Aktivitäten. Die Kameradschaft bezeichnete er als eine "tragende Säule in der Vereinsarbeit".
Kassenwart Ludwig Nerb bestätigten die Revisoren einwandfreie buchhalterische Arbeit. Die fast komplett wiedergewählte Führungsriege verpflichtete der stellvertretende Vorsitzende der Landesgruppe Bayern, Oberstleutnant d.R. Werner Gebhard, „die Satzung zu wahren und die Kameradschaft zu pflegen“, verbunden mit einem „Glück auf“ für die Zukunft der RK-Poppenricht.
Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender: Bertram Gebhard, Stellvertretender Vorsitzender: Michael Laußer, Kassenwart: Ludwig Nerb, Schriftführer: Christian Mühling, Kassenrevisoren: Markus Birner und Klaus Kisseberth.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.