Poppenricht
15.10.2018 - 13:59 Uhr

Treffsicher auch mit Luftdruckwaffen

Die Reservistenkameradschaft Poppenricht ist Ausrichter des Vergkeichsschießens. 17 Mannschaften mit 52 Schützen kommen, und geschossen wird mit ungewöhnlichen Waffen.

Die Schützen: (stehend, von links) A.J. Miller, Griffin Soder, Gerhard Lindthaler, Richard Alardin, Xaver Weber, Gerhard Federl, Xaver Wolfsteiner, Franz Mitterberger, Markus Gebhard, Wolfgang Eichenseer, Rudolf Kummert und Kreisvorsitzender Gebhard Bertram;
sitzend, von links: Rudolf Donhauser (RK-Lauterhofen) und Josef Weigl (RK-Poppenricht), die Pokalempfänger. Bild: bö
Die Schützen: (stehend, von links) A.J. Miller, Griffin Soder, Gerhard Lindthaler, Richard Alardin, Xaver Weber, Gerhard Federl, Xaver Wolfsteiner, Franz Mitterberger, Markus Gebhard, Wolfgang Eichenseer, Rudolf Kummert und Kreisvorsitzender Gebhard Bertram; sitzend, von links: Rudolf Donhauser (RK-Lauterhofen) und Josef Weigl (RK-Poppenricht), die Pokalempfänger.

Nicht das Schießen mit dem G36, der Pistole oder mit dem Maschinengewehr stand beim Vergleichsschießen der Reserviskameradschaft in Poppenricht im Mittelpunkt, sondern mit dem für Reservisten eher ungewöhnlichem Luftgewehr und der Luftpistole. Trotzdem, die Teams haben allesamt achtbare Ergebnisse angeliefert.

In der Mannschaftswertung lagen die RK Lauternhofen II und die RK Poppenricht I mit 234 Ringen gleichauf. Die weiteren Plätze belegte die RK Poppenricht II mit 226 Ringen, die RK Illschwang I mit 218 und eine gemischte Mannschaft der RK Freihung sowie amerikanischen Soldaten ihrer Partnereinheit aus Vilseck.

Beim Schießen mit dem Luftgewehr erzielten Franz Mitterberger und Richard Alardin jeweils 47 Ringe. Auf 46 Ringe kam Wolfgang Eichenseer und auf je 45 Bertram Gebhard, Uwe Keck und Andreas Eckl. Beim Schießen mit der Luftpistole schaffte Xaver Weber das beste Ergebnis mit 42 Ringen, gefolgt von A.J. Miller mit 41, sowie Rudolf Kummert und Alardin Richard mit je 40 Ringen. Griffin Soder schaffte 39 Ringe.

Kreisvorsitzender Bertram Gebhard bedankte sich bei den teilnehmenden Reservistenkameradschaften aus Lauterhofen, Poppenricht, Illschwang, Freihung, Amberg, Hahnbach, Ammerthal, Holnstein, Birgland-Alfeld und amerikanischen Teams aus Vilseck und Grafenwöhr für ihren Einsatz.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.