Hohenberg an der Eger
15.07.2025 - 13:36 Uhr

Porzellanmarkt im Porzellanikon lädt zum Stöbern ein

Am 26. und 27. Juli öffnet der Porzellanmarkt im Porzellanikon Hohenberg seine Pforten. Besucher erwartet ein vielfältiges Angebot an Kunst und ein spannendes Rahmenprogramm.

Impressionen vom Porzellanmarkt 2024. Bild: Porzellanikon
Impressionen vom Porzellanmarkt 2024.

Der Porzellanmarkt im Porzellanikon Hohenberg findet am 26. und 27. Juli zum fünften Mal statt. An beiden Tagen präsentieren 15 Aussteller ihre exklusiven Porzellankollektionen im Museumsgarten und in den Ausstellungsräumen. Die Besucher können Ziergegenstände, Gebrauchsgeschirr und außergewöhnlichen Schmuck erwerben. Die Aussteller sind Absolventen renommierter Kunstakademien und Fachschulen, wie das Porzellanikon mitteilt.

Preise und Sonderausstellungen

Auch in diesem Jahr werden ein Jurypreis und ein Publikumspreis vergeben. Der Jurypreis 2025 wird von einer Expertenjury aus den Kunstwerken der Aussteller ausgewählt. Der Gewinner erhält eine eigene Studioausstellung im Porzellanikon. Der Publikumspreis, über den die Besucher bis Sonntag, 15 Uhr, abstimmen können, ist mit 500 Euro dotiert. Die Gewinnerin des Jurypreises 2024, Veronika Riedl, zeigt ihre Studioausstellung noch bis zum 10. August 2025 im Porzellanikon.

Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen und herzhaften Leckereien gesorgt. Besucher können zudem die Sonderausstellung „Fake Food. Essen zwischen Schein und Sein“ besichtigen oder an einer Führung mit Kuratorin Theresia Schmitt teilnehmen. Diese Führungen finden an beiden Tagen um 14.30 Uhr statt. Ein Quiz zur Sonderausstellung bietet die Chance, einen Ausstellungskatalog und eine Porzellanüberraschung zu gewinnen.

Der Eintritt zum Porzellanmarkt ist frei, und es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Die Veranstaltung findet in der Schirndinger Straße 48 statt.

Diese Meldung basiert auf einer Pressemitteilung des Porzellanikons und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.