Prackendorf bei Dieterskirchen
13.06.2025 - 15:27 Uhr

25 Jahre Johannes-Kapelle Prackendorf: Jubiläumsfeier geplant

Die Johannes-Kapelle in Prackendorf feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Am 29. Juni wird das Jubiläum mit einem Festgottesdienst und einem bunten Rahmenprogramm begangen.

Kapelle Prackendorf Bild: Robert Becher
Kapelle Prackendorf

Die Johannes-Kapelle in Prackendorf, Gemeinde Dieterskirchen, feiert am Sonntag, 29. Juni, ihr 25-jähriges Bestehen. Die Kapelle, die zusammen mit dem Gemeinschaftshaus von Schützenverein und Feuerwehr das Dorfzentrum bildet, wurde am 2. Juni 2000 eingeweiht. Die Feierlichkeiten beginnen um 9.15 Uhr mit einem Kirchenzug der Vereine zur Kapelle, gefolgt von einem Festgottesdienst um 9.30 Uhr. Anschließend sind die Besucher zu einem Frühschoppen mit Mittagessen eingeladen. Ab 13 Uhr gibt es im Gemeinschaftshaus Kaffee und Kuchen, und ab 14 Uhr sorgt Zauberer "Karli" für ein abwechslungsreiches Kinderprogramm.

Ein Ort der Gemeinschaft

Die Idee zur Errichtung der Kapelle entstand vor 30 Jahren, als sich 44 Bürger im Gasthaus Kraus trafen, um einen Ort des Gebets für Prackendorf zu schaffen. Unter der Leitung von Peter Hirmer wurde der Kapellenbauverein gegründet, und am 17. September 1999 fand die feierliche Grundsteinlegung statt. Dank einer Gemeinschaftsaktion der Dorfbewohner konnte die Kapelle in kurzer Zeit errichtet werden. Sie wurde dem heiligen Johannes dem Täufer gewidmet, da die Gründungsversammlung des Kapellenvereins an "Johanni" stattfand.

Die Kapelle ist nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein Symbol für die Gemeinschaft in Prackendorf. Regelmäßig finden dort Maiandachten, Rosenkränze, Kreuzwege und andere religiöse Anlässe statt. Das jährliche "Hansenfest" ist ein Höhepunkt im Dorfleben, bei dem die gesamte Dieterskirchner Pfarrgemeinde zusammenkommt.

Herausforderungen und Engagement

Seit dem Tod von Peter Hirmer im Jahr 2010 leitet Alois Krammer den Kapellenverein. Die Pflege und Instandhaltung der Kapelle sind eine ständige Herausforderung für die Vereinsmitglieder. "Die Kapelle muss jeden Tag auf- und wieder zugesperrt und nach dem Rechten gesehen werden", erklärt Sieglinde Brandl, die als Meßnerin für die alltäglichen Aufgaben verantwortlich ist. Vorsitzender Alois Krammer betont die Bedeutung der Dorfgemeinschaft für den Erhalt der Kapelle und wünscht sich ein gelungenes Jubiläumsfest.

Diese Meldung ist aus Informationen der genannten Organisation oder Behörde und mit Unterstützung durch KI erstellt worden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.