Prackendorf bei Dieterskirchen
23.05.2019 - 10:09 Uhr

Ehepaar krönt sich zu Schützen-Majestäten

Der Schützenmeister zeigt wie's geht: Martin Krammer trifft am besten, als die "Wildschützen" ihren König ermitteln. Und seine Frau Petra zielt und trifft ebenfalls hervorragend

Martin und Petra Kammer (Zweiter und Dritte von rechts) haben bei den "Wildschützen" die Titel von König und Liesl erobert. Bester Nachwuchsschütze war Paul Schmid (vorne, Zweiter von links). Mit auf dem Bild die ersten und zweiten Ritter der jeweiligen Wettkampfklassen. Bild: rro
Martin und Petra Kammer (Zweiter und Dritte von rechts) haben bei den "Wildschützen" die Titel von König und Liesl erobert. Bester Nachwuchsschütze war Paul Schmid (vorne, Zweiter von links). Mit auf dem Bild die ersten und zweiten Ritter der jeweiligen Wettkampfklassen.

Die Tradition des König- und Liesl-Schießens halten die Mitglieder der Prackendorfer "Wildschützen" Jahr für Jahr aufrecht. Auch bei der Neuauflage legten wieder einige Aktive an, um sich die begehrten Titel zu sichern.

Dass sich dieser Wettkampf von den sonstigen Schießeinlagen unterscheidet, verdeutlichte Schützenmeister Martin Krammer bei seiner Begrüßung: Mit Pfeilen musste direkt auf die Holz-Scheiben geschossen werden, um so die Gewinner zu ermitteln. Bei der Siegerehrung wurden zunächst die Ergebnisse des Nachwuchses bekanntgegeben: Paul Schmid als Jugendkönig durfte sich eine Knackwurst-Kette umhängen. Fast genauso treffsicher waren seine Geschwister Franziska und Leonhard, für die es als ersten und zweiten Jugendritter eine Brezn-Kette gab.

Den Titel des Schützenkönigs 2019 holte sich Schützenmeister Martin Krammer selbst. Und Ehefrau Petra stand ihrem Mann in nichts nach und sicherte sich den Titel als Schützenliesl. Mit Erhard Fischer und Manfred Schönberger als erster und zweiter Ritter sowie Anita Forster und Waltraud Fischer als zweite und dritte Liesl wurde dem neuen Prackendorfer Schützenpaar auch ein würdiges Gefolge zur Seite gestellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.