Preißach bei Trabitz
26.07.2023 - 19:32 Uhr

Gute Stimmung braucht kein perfektes Programm

Mit Preißach und Trabitz sind Sieglinde Wick, Rudolf und Monika Fink (von links) von Kindheit auf verbunden. Wohl auch deshalb bereiten ihnen die Auftritte bei den Festen der Burkhardsreuther Landvolkgruppe besonderes Vergnügen. Bild: bjp
Mit Preißach und Trabitz sind Sieglinde Wick, Rudolf und Monika Fink (von links) von Kindheit auf verbunden. Wohl auch deshalb bereiten ihnen die Auftritte bei den Festen der Burkhardsreuther Landvolkgruppe besonderes Vergnügen.

"Wir haben uns vorab überlegt: Sollen wir ein ausgefeiltes Programm mit Sketchen und Spielen vorbereiten?", verriet Rita Hey, Ortsvorsitzende des Katholischen Landvolks Burkhardsreuth, beim Sommerfest im Preißacher Schützenheim. Aber aus Erfahrung wisse man: "Den meisten Besuchern geht es ja vor allem darum, Bekannte zu treffen und mit ihnen zu plaudern."

Musik mit Ohrwurmfaktor und launige "Gschichtln" sind freilich zur Auflockerung immer willkommen - und daran ließen es die passionierten Volksmusikanten Monika und Rudolf Fink und Sieglinde Wick aus Kemnath nicht fehlen. Bei vertrauten Volksweisen wie "Die Gedanken sind frei" oder "Wohlauf in Gottes schöne Welt" stimmten die rund 60 Gäste auch nur zu gern mit ein, und gewiss hing so mancher von ihnen dabei nostalgischen Erinnerungen nach. Das traditionelle Liedgut in Oberpfälzer Mundart, das das Trio seit Jahrzehnten vor allem bei den beliebten Kemnather Wirtshaussingabenden mit Hingabe pflegt, kam natürlich nicht zu kurz.

Aber nicht nur die Stimmbänder, sondern auch die Lachmuskeln wurden in Schwung gebracht, wenn die beiden Kemnatherinnen über "unfehlbare" Diätrezepte lästerten oder die Grenzen der Zaubermacht einer guten Fee aufzeigten. Fürs leibliche Wohl hatte das Landvolkteam ein buntes Kuchensortiment vorbereitet. Ludwig Schramm aus Feilersdorf heizte vor dem Schützenheim den Grill für schmackhafte Steaks und Bratwürste an.

Vor dem "Schlammersdorfer Lied" ("Reich mir deine beiden Hände"), das hymnengleich den Nachmittag beschloss, lud Rita Hey noch zur Landvolk-Seniorenkirwa am 19. Oktober ab 13.30 Uhr und zur Adventfeier am 7. Dezember ein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.