Preißacher Schützenball, Landvolk-Seniorennachmittag und Sportheimfasching: Auch in diesem Jahr kamen alle Trabitzer Fans der "fünften Jahreszeit" auf ihre Kosten. Den Höhe- und Schlusspunkt der närrischen Saison setzte die Feuerwehr Burkhardsreuth mit ihrem Rosenmontagsball im Preißacher Schützenheim.
Erinnerungen an das letztjährige Feuerwehrjubiläum weckten die Ordensverleihungen. Den "Beste-Fahrzeugsegnung-ever-Orden" gab es für Kommandant Stefan Groß, dessen Ansprache zur Indienststellung des neuen Einsatz-Lkw viele beeindruckt und bewegt hatte. Adjutant Andreas Pöhlmann, der bei der Beschaffung des Fahrzeugs sein Organisationstalent bewiesen hatte, erhielt den "Fahrzeugbeschafferorden", Regina Hey den "Fahrzeugbrautorden" und Rudi Neukam stellvertretend für alle rund 300 Festhelfer den "Feuerwehrfest-Unterstützer-Orden".
Mit einer fast durchweg gut gefüllten Tanzfläche honorierte die "Maschkerergemeinde" nicht zuletzt die Leistung der drei Musiker von "Horrido Express" aus Vorbach.
Mit einer Parodie nach dem Motto "Mir ham alles im Griff" führte das stürmische Feuerwehr-Septett unter "Einsatzleitung" von Lukas Deubzer vor, wie ein Feuerwehreinsatz besser nicht ablaufen sollte - einschließlich des kategorischen Verzichts auf die angebotene Hilfe der Pressather Kameraden: "Des is unser Feier." Und doch wusste jeder: Ein solches Tohuwabohu wäre im Ernstfall bei keiner der Trabitzer Wehren denkbar.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.