Preißach bei Trabitz
14.05.2019 - 10:12 Uhr

Preißacher beten für Europa

Politik und Religion vereinen sich bei der Maiandacht für die Preißacher Senioren. Und nicht nur das ist ein Novum.

Sie gestalteten die Maiandacht in Preißach: Pfarrer Edmund Prechtl (vorne, von links), Marianne Stabla, Bürgermeisterin Carmen Pepiuk, Hildegard Petzak sowie Dieter Klein (hinten, von links), Ernst Bitterer, Gerta Baumann, Rita Hey, Eva Eichermüller und Hans Hofmann. Bild: miu
Sie gestalteten die Maiandacht in Preißach: Pfarrer Edmund Prechtl (vorne, von links), Marianne Stabla, Bürgermeisterin Carmen Pepiuk, Hildegard Petzak sowie Dieter Klein (hinten, von links), Ernst Bitterer, Gerta Baumann, Rita Hey, Eva Eichermüller und Hans Hofmann.

Die ungewöhnliche Maiandacht, die die Organisatoren der Katholischen Landvolkbewegung (KLB) beim Seniorennachmittag gestalteten, wurde mit viel Zuspruch belohnt. Bei der Veranstaltung, die dieses Mal an einem Donnerstag stattfand, stand Europa im Mittelpunkt.

Rita Hey meisterte ihre persönliche Premiere als neue Vorsitzende der KLB gut. "Ich bin Europa - und du auch" war die Einleitung für die Maiandacht, deren Texte, Lieder und Gebete vom KLB-Diözesanpfarrer Udo Klösel zusammengestellt wurde. Passend zum Thema war eine Europaflagge aufgestellt. Die zwölf Sterne auf blauem Grund bezögen sich auf Maria, hieß es. Die Kirche erkenne in ihr die Frau aus der Offenbarung des Johannes, die im Angesicht des Drachen ihr Kind zur Welt bringt und deren Haupt ein Kranz von zwölf Sternen ziert. Aufgrund ihrer Verehrung in den christlichen Völkern Europas dürfen wir sie auch die "Mutter Europas" nennen. Die Besucher beteten dann für Frieden, Einheit sowie die Fürsprache und den Segen der Muttergottes für Europa und alle Menschen, die dort leben. Mit den Marienliedern "Gegrüßet seist du, Königin"," Maria, dich lieben", " Maria, breit den Mantel aus" und auch "Gib uns Frieden jeden Tag" begleitete Ernst Bitterer das Treffen. Der Nachmittag fand mit mit Gesang und Witze-Erzählern, darunter auch Pfarrer Edmund Prechtl, einen fröhlichen Ausklang.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.