Preißach bei Trabitz
05.07.2024 - 16:30 Uhr

Preißacher Schützen feiern 100. Jubiläum am Wochenende

Das 1978 eingeweihte Schützenheim ist der Stolz der Preißacher Schützengesellschaft "Tannenzweig". Vom 5. bis 7. Juli steigt in der nahen "Festhalle Hey" das Festwochenende zur Nachfeier des 100. Gründungstages. Bild: bjp
Das 1978 eingeweihte Schützenheim ist der Stolz der Preißacher Schützengesellschaft "Tannenzweig". Vom 5. bis 7. Juli steigt in der nahen "Festhalle Hey" das Festwochenende zur Nachfeier des 100. Gründungstages.

"Man sieht Ihnen Ihr Alter gar nicht an": Den Slogan liest man an den Kassen vieler Geschäfte, er würde aber auch bestens ins Wappen der Schützengesellschaft "Tannenzweig" passen. Seinen 100. Gründungstag feiert der Verein vom 5. bis 7. Juli, doch nicht zuletzt dank seiner großen und tatkräftigen Jugendabteilung zählt er unbestritten zu den "jüngsten" Gruppen der Gemeinde Trabitz.

Das Schützenheim ist Treffpunkt für die Preißacher und wird für Familienfeste und Tagungen gern gebucht. Doch damit nicht genug: Seit 2008 finden Vereinsübungsleiter-Lehrgänge des Oberpfälzer Schützen-Nordgaus regelmäßig in Preißach statt - Spiegelbild des Ansehens, das sich der Verein über die Gemeindegrenzen hinaus durch konstant große sportliche Leistungen, gesellschaftliches Engagement und nicht zuletzt modernste Schießstandtechnik erworben hat.

All dies ist Grund genug, den 100. "Geburtstag" im Herzen Preißachs, in der "Festhalle Hey", mit einem bunten Programm zu feiern. Los geht es am Freitag, 5. Juli, ab 19 Uhr mit einer Partynacht mit Musik von "DJ James". Am Samstag, 6. Juli, sorgt ab 19 Uhr die "Pirker Blechmusi" beim "Bayerischen Abend" für beste Stimmung.

Der Sonntagvormittag beginnt um 8.30 Uhr mit einem Kirchenzug, bei dem sich die Festdamen erstmals in ihren Festgewändern zeigen werden. Der Festgottesdienst in der Burkhardsreuther Pfarrkirche folgt ab 9 Uhr, anschließend geht es zum Weißwurstfrühschoppen in Preißach.

Höhepunkt des Sonntagnachmittags ist ab 13 Uhr der Festzug, der musikalisch von der Dießfurter Musikkapelle und der Stadtkapelle Eschenbach begleitet wird. Ein nachmittäglicher Festbetrieb mit Kaffee und Kuchen sowie Musik und Gschichtln von Alleinunterhalter "Floppl" setzt den heiter-gemütlichen Schlusspunkt hinter das Festwochenende.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.