Preißach bei Trabitz
14.04.2024 - 10:04 Uhr

Preißacher Schützen freuen sich über 200 Mitglieder zum 100. Gründungstag

Einer der "Baumeister" des Preißacher Schützenheims war Franz Schmid (links), dem Vorsitzender Max Wagner, Schützenmeister Hans Hey und Vize-Schützenmeister Matthias Ripper (von rechts) zu 60 Jahren Mitgliedschaft gratulierten. Bild: bjp
Einer der "Baumeister" des Preißacher Schützenheims war Franz Schmid (links), dem Vorsitzender Max Wagner, Schützenmeister Hans Hey und Vize-Schützenmeister Matthias Ripper (von rechts) zu 60 Jahren Mitgliedschaft gratulierten.

100 Jahre nach ihrer Gründung riss die Preißacher Schützengesellschaft die 200-Mitglieder-Marke. Auch sportlich verlief das zurückliegende Vereinsjahr erfolgreich. Dies verkündete Sportleiter Dominik Petzak in der Hauptversammlung im Schützenheim. Die Luftpistolenmannschaft kann sogar mit dem Aufstieg von der A-Klasse in die Gauliga rechnen.

Einige Treppchenplätze konnten die 16 Gaumeisterschaftsteilnehmer besetzen: Christoph Hey, Theresa Neukam und Ida Ripper schafften es in ihren Altersklassen auf einen ersten Platz, den Silvia und Johannes Neukam nur knapp verfehlten. Marlene Ripper gelang immerhin noch der Sprung auf Platz drei. Gold brachten Luftpistolenschütze Christoph Hey in der Einzel- und die dreiköpfige Luftpistolenauswahl in der Mannschaftswertung auch von der Bezirksmeisterschaft heim. Neun Preißacher Schützen dürfen heuer am Bezirksentscheid teilnehmen, zwei wurden bereits zur bayerischen Meisterschaft durchgemeldet.

Obendrein durften sich die Preißacher bei einem Vergleichsschießen in Speinshart mit Schützen der Speinsharter Partnereinheiten von Bundeswehr und US-Army messen. Schützenmeister Hans Hey, Vorsitzender Max Wagner und Jugendleiter Alexander Bayer erinerten unter anderem das Sommernachtsfest der Schützenjugend, das Jugendzeltlager in der Fränkischen Schweiz und das Ferienprogramm-Schnupperschießen. Erfreulich viele Besucher habe man heuer am 8. März zum „Werkzeugabend“ der Festdamen begrüßen können.

Rege gebucht wurde das Schützenheim für Veranstaltungen verschiedener Art. Jugendleiter Bayer wies auf das diesjährige Jugendzeltlager hin, das bereits am 27. Juli beginne. Im Brennpunkt der Vereinsarbeit steht zurzeit das Jubiläumswochenende vom 5. bis 7. Juli. Zuvor werden laut Schützenmeister Hans Hey die Festdamen am 26. Mai ab 13.30 Uhr einen Kuchenverkauf organisieren, zu dem Katharina Baumann bereits jetzt unter Telefon 0160/4399248 Vorbestellungen entgegennehmen.

Grüße überbrachten zweiter Bürgermeister Josef Marzi und Pfarrer Edmund Prechtl, der dem Verein dafür dankte, dass das Katholische Landvolk, das Schützenheim für Veranstaltungen nutzen dürfte. Bei den Neuwahlen wurden die meisten Amtsträger, darunter Vorsitzender Max Wagner und Schützenmeister Hans Hey, für weitere drei Jahre bestätigt. Beide kündigten an, 2027 nicht mehr zu kandidieren.

Neu besetzt wurde die Jugendleitung: Für ersten Jugendleiter Alexander Bayer rückte Silvia Neukam, für Stellvertreter Andreas Hey Verena Hey nach. Neuer Stellvertreter von Sportleiter Dominik Petzak ist Alexander Hey als Nachfolger von Konrad Groß.

Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurde Franz Schmid geehrt. Wagner erinnerte auch an dessen engagierte Mitarbeit beim Schützenheimbau in den 1970er Jahren. Die Verdienstnadel des Bayerischen Sportschützenbunds (BSSB) ging an Stefan Käß, die Nadel „In Anerkennung“ des Oberpfälzer Nordgaus im BSSB an Anna Schultes. Um eine Facette vielseitiger soll schließlich die Vereinsstruktur werden: Hey informierte, dass der Verein dabei sei, eine Böllergruppe aufzubauen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.