Preißach bei Trabitz
18.12.2023 - 10:57 Uhr

Preißacher Senioren erfreuen sich an adventlichen Lieder und Gedichten

Die Preißacher Adventsfeier für die Senioren der gesamten Pfarrgemeinde hat Tradition, die musikalische Begleitung durch die Veeh-Harfinistinnen aus Oberbibrach ebenso. Bild: bjp
Die Preißacher Adventsfeier für die Senioren der gesamten Pfarrgemeinde hat Tradition, die musikalische Begleitung durch die Veeh-Harfinistinnen aus Oberbibrach ebenso.

Bei Punsch und Christstollen adventliche "Gschichtln" hören und liebgewonnene Weihnachtslieder singen: Hierzu lud das Katholische Landvolk Burkhardsreuth die Senioren der gesamten Pfarrgemeinde ins Preißacher Schützenheim ein. Im Mittelpunkt stand dabei der zunächst noch kahle Adventskranz. Ihn verzierten Marianne Stabla, Rita Hey, Margit Kausler und Edith Uschold stellvertretend für die gut 50-köpfige Festgemeinde mit den vier Kerzen.

"Herr, lass mich wie eine Kerze sein für alle, die im Dunkeln sind ohne Hoffnung, ohne Zukunft, ohne Glück, ohne Sinn", griff Hildegard Petzak im abschließenden Gebet diese Symbolik auf.

Mit Sinnbildern der Weihnachts- und Winterzeit rundeten Hans Hofmann, Eva Eichermüller, Lore Deubzer, Edith Uschold und Edeltraud Hey Gestalt und Botschaft des Lichterkranzes ab. Eine bunte Folge von Gedichten und Erzählungen gab zusätzliche besinnliche und heitere Denkanstöße zur adventlichen Zeit. Viel Beifall empfing das Oberbibracher Veeh-Harfen-Quintett für seine traditionellen Advents- und Weihnachtsweisen, und Pfarrer Edmund Prechtl wünschte allen Besuchern die Bereitschaft, "die Freude in uns wachsen zu lassen, Jesus in unser Herz hineinzulassen und unser Leben von ihm froh machen zu lassen". Wünsche für eine "Zeit des Füreinander-da-Seins und des Innehaltens" überbrachte auch Zweiter Bürgermeister Josef Marzi.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.