Preißach bei Trabitz
07.05.2023 - 10:58 Uhr

"Tannenzweig"-Schützen Preißach bilden sogar Übungsleiter selbst aus

100 Jahre nach der Vereinsgründung blicken "Tannenzweig"-Vorsitzender Max Wagner, Schützenmeister Hans Hey und Sportleiter Dominik Petzak (Zweiter, Dritter und Fünfter von links) zuversichtlich in die Zukunft. Zweiter von rechts Vize-Schützenmeister Matthias Ripper, links Schatzmeisterin Stefanie Arnold. Bild: bjp
100 Jahre nach der Vereinsgründung blicken "Tannenzweig"-Vorsitzender Max Wagner, Schützenmeister Hans Hey und Sportleiter Dominik Petzak (Zweiter, Dritter und Fünfter von links) zuversichtlich in die Zukunft. Zweiter von rechts Vize-Schützenmeister Matthias Ripper, links Schatzmeisterin Stefanie Arnold.

„Um die Zukunft eures Vereins braucht ihr euch keine Sorgen zu machen.“ Dieses Lob hatte Wolfgang Weiß bei der Hauptversammlung der Preißacher Schützengesellschaft „Tannenzweig“ vor allem auf die florierende Jugendarbeit gemünzt. Doch auch die sonstigen Aktivitäten beeindruckten den Gauschützenmeister des Oberpfälzer Nordgaus im Bayerischen Sportschützenbund: „Euer Terminkalender ist voll, und außerhalb des eigentlichen Vereinslebens seid ihr überall dabei.“

Letzteres bezog Weiß insbesondere auf die Teilnahme an den Wettbewerben aller Ebenen vom Rundenwettkampf, an dem fünf „Tannenzweig“-Teams teilnahmen, über Gau- und Bezirksmeisterschaften bis hin zum Oberpfalzpokal, zum Bayernpokal und zur Bayerischen Meisterschaft. Auch Bürgermeisterin Carmen Pepiuk bestätigte den guten Ruf des mit 200 Mitgliedern zweitgrößten Vereins in der Gemeinde Trabitz und dankte ihm für die Zusage, das diesjährige gemeindliche Ferienprogramm mitzugestalten.

Sportleiter Dominik Petzak freute sich, dass die zweite Mannschaft in der Gauliga bleibe. Ob dies der "Ersten" in der Bezirksoberliga gelinge, wisse man erst im Juni. Das Luftpistolenteam hat in der B-Klasse alle Konkurrenten hinter sich gelassen, die Jugendauswahl sicherte sich den Klassenerhalt in der B-Klasse den Klassenerhalt gesichert. Die dritte Erwachsenenequipe schaffte nur den vierten und letzten Rang in der B-Klasse.

Der Sportleiter gratulierte Andreas Hey aus Feilersdorf für einen achtbaren 42. Platz bei der Bayerischen Meisterschaft sowie den 14 Teilnehmern der Gaumeisterschaften, besonders Silvia Neukam als Siegerin in der Damenklasse I. 2023/24 plant Petzak wieder mit fünf Mannschaften.

Vier neue Übungsleiter für die Jugend absolvierten den Vereinsübungsleiterlehrgang. Weil der Schützengau den Kurs nicht ausrichtete sprang die Tochter von Vorsitzendem Max Wagner in die Bresche. Schützenmeister Hans Hey blickte auf volles Haus bei Schützenkirwa und Starkbierfest, bedauerte aber den nur mäßigen Besuch der Silvesterparty und des Hausfaschings. Vizejugendleiter Andreas Hey freute sich über die eifrige Teilnahme des Nachwuchses a, Training, die sich seit deren Verlegung auf Samstagabend noch verbessert habe. Das Schützenjugend-Sommernachtsfest ist am 15. Juli, ein Festkommers am 11. November zum 100. Vereinsgründungstag und ein nachträgliches Jubiläumsfest vom 5. bis 7. Juli 2024.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.