Beste Unterhaltung beim Musikantentreffen in Premenreuth

Premenreuth bei Reuth bei Erbendorf
19.09.2023 - 15:02 Uhr
Die Teilnehmer des August-Musikantentreffens in Premenreuth.

"Man kann schon sagen, dass es eine Tradition ist, wenn das Neunkirchner Trio den Auftakt macht", heißt es in einer Mitteilung zum Sänger- und Musikantentreffen im Sportheim in Premenreuth. Bei seinen Stücken wie "Amselpolka" oder "Schöi is im Wold herin" wurde es von Hans Riedl dieses mal auch mit der Maultrommel begleitet. Herbert Storek spielte mit seiner Steirischen "Ja der Paul und sein Gaul" und das "Schlammersdorfer Lied", bei dem alle mit einstimmten. Josef Kämpf gab dieses mal ein Kärtnerlied "I hob die gern" und das "Lied von der Weltkugel" zum Besten.

Werner Heider sang mit seiner Ehefrau das Liebeslied "Gern hob i di" und spielte danach einen "Erdentanzwalzer" auf seiner Steirischen. Marianne Helm trat dieses mal wieder als Solistin auf und erzählte von der Hankerl-Sage vom Teichelberg, die sie dann als Lied vortrug. Mit Gitarre und Steirischer trugen Anni und Klaus Konz Stücke wie den "Hüttenwalzer" und den "Gföller Marsch" vor. Wolfgang Hagen aus Bischofsgrün, der immer die weite Fahrt vom Fichtelgebirge nach Premenreuth auf sich nimmt, spielte "An Luki sein" und ein Hirtenlied. Die Gastgeberinnen Edeltraud Frank und Christa Böhm durften auch nicht fehlen: Mit ihren Lieder, den "Goaßschneider" und "Unter den Epflbirnbaam", konnten auch sie punkten.

Zwischen den Vorträgen hatte Edeltraud auch ein paar Witze und Geschichten auf Lager. Dass Bernhard Bienert aus Trevesen zum ersten Mal in Premenreuth zu Gast war, habe für Freude gesorgt. Auf seinem Schifferklavier spielte er unter anderem das "Böhmerwaldlied". Ludwig Schicker aus Hundsbach trug das Stück "Ich bin a Bua vom Waldnaabtal" mit einigen Sängerinnen vor.

Da die Veranstalterinnen dieses Monat ihr "20-Jähriges" feiern, entfällt das Sänger- und Musikantentreffen im September. Das nächste Treffen ist dann am Mittwoch, 25. Oktober.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.