Mit einem kräftigen „Helau“ begrüßte Edeltraud Frank acht Musikanten im Sportheim in Premenreuth. Auch mit der Anzahl der Zuhörer konnte man zufrieden sein, heißt es in einer Mitteilung. Zum Auftakt spielte das Duo Traudl und Manfred Reithmayer Stücke wie „Express“ oder den „Stoibermarsch“, begleitet wurden die beiden dabei von Hans Riedl auf seiner Teufelsgeige. Sepp Kämpf sang das „Lied vom Schwein“, außerdem hatte er auch ein paar Schlager wie „Marina, Marina“ oder „Santo Domingo“ mit dabei. Da konnten die Zuhörer auch fröhlich mitsingen. Christine Bleiber spielte auf ihrer Steirischen „Unter den Kastanien“ und sang das Stück „Ich bin a Grantian“. Einige Frauen aus dem Landkreis Tirschenreuth („Stiftlandmoidla“) hatten ein kleines Blasinstrument dabei: das sogenannte „Kazoo“. Sie gaben das „Böhmerwald-Lied“ zum Besten, während sie Christine Bleiber dazu begleitete. Auch als Solistin ohne Instrument kam Marianne Helm mit ihrem Gesang vom „Kaffeehaferl“ oder der „Schönheitskönigin“ bestens an. Roland Sertl hatte wieder einige Stücke wie den „Landler in S“ dabei. Bei „Die Gamserl schwoarz und braun“ konnten alle wieder mit einstimmen. „Hunger kröig i glei, wenn i an Mac Donalds siah“ und „Zeit zum ham gäih“ sang Werner Heider. Er begleitete sich selbst auf seiner Sterischen. Edeltraud Frank und Christa Böhm vom Josefshofer Hausg´sang hatten einige Couplets wie „Bitt Sie, Herr Frisör“ oder „Die Kathi vo Obergiasing“ auf Lager. Mit den Sketchen „Gute Nachbarschaft“ oder der „38. Geburtstag“ rundeten sie ihren Auftritt ab. Das nächste Musikantentreffen ist am Dienstag, 28. Februar, wieder in Premenreuth.
Premenreuth bei Reuth bei Erbendorf
31.01.2023 - 14:06 Uhr
Faschingsfeier der Sänger und Musikanten in Premenreuth
von Externer Beitrag
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.