Premenreuth bei Reuth bei Erbendorf
28.09.2023 - 13:36 Uhr

Lebensretter am Feuerwehrhaus Premenreuth

Ab sofort befindet sich am Feuerwehrhaus in Premenreuth ein Defibrillator, der für die Öffentlichkeit zugänglich ist, teilen die Brandschützer mit. Laut Vorstand sei es ein Anliegen und eine Herzenssache, der Bevölkerung etwas zurückzugeben für die bestens besuchten Veranstaltungen der vergangenen Jahre. Aus diesem Grund sei sich der Vorstand einig gewesen, einen Vorschlag eines Vorstandsmitglieds zur Anschaffung eines Defibrillators umzusetzen.

In Zusammenarbeit mit Richard Wagner vom BRK-Kreisverband Tirschenreuth besprach man die Vorgehensweise und wählte ein Gerät der Firma Stryker, das laut Mitteilung ein beheizbares Gehäuse besitzt und so die Anbringung im Freien ermöglicht. Damit ist der Defibrillator frei zugänglich und kann von der Bevölkerung schnell und unkompliziert genutzt werden.

Bei der Gewinnsparausschüttung der Raiffeisenbank Oberpfalz Nord-West eG Filiale Erbendorf hätten sich die Floriansjünger über einen satten Zuschuss zu den nicht unerheblichen Kosten für die Anschaffung freuen können, auch von der Gemeinde Reuth bei Erbendorf seien Zuspruch und ein Zuschuss hinzu gekommen. Besonders freue es die Wehr, dass auch die befreundeten Unternehmen vor Ort gerne eine finanzielle Unterstützung geleistet haben: die Metzgerei Grünbauer, der Reuther Dorfbeck Peter Höcht und das Fuhrunternehmen Mack mit Inhaber Florian Heim sowie die Firmen Gertraud Liebe und "Alles Käse" mit Inhaber Mario Senftleben. Bei der Vorstellung und Einweisung der Bevölkerung für den Defibrillator durch Richard Wagner vom BRK im Feuerwehrhaus Premenreuth bedankten sich Kommandant Tobias Meinzinger und Zweiter Bürgermeister Johann Neugirg bei allen Beteiligten für die Idee, die Anschaffung und die finanzielle Unterstützung des neuen Lebensretters.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.