Premenreuth bei Reuth bei Erbendorf
17.08.2022 - 10:15 Uhr

Tobias Meinzinger bleibt Kommandant der Feuerwehr Premenreuth

von fks

Es war keine große Überraschung, als Bürgermeister Werner Prucker das Wahlergebnis der Kommandantenwahl in Premenreuth verkündete: Tobias Meinzinger, bisheriger Kommandant, und Erhard Kraus, bisheriger Stellvertretender Kommandant, waren die einzigen beiden Kandidaten. Meinzinger wurde mit zwölf Ja-Stimmen und einer Enthaltung gewählt, sein bisheriger und auch künftiger Stellvertreter Kraus gar einstimmig.

In der anschließenden Jahreshauptversammlung blickte der neue und alte Kommandant auf ein eher ruhiges Jahr 2021 zurück. Geprägt sei dies vor allem von der Pandemie gewesen, beispielsweise war der Übungsbetrieb stark eingeschränkt. "Wir konnten nur von Juli bis September üben", sagte Meinzinger, "und mit den ganzen Einschränkungen, wie Abstand und Maske, war das nicht immer so einfach." Einsätze hatte die Premenreuther Feuerwehr im vergangenen Jahr lediglich zwei: eine Personensuche und die Absicherung einer Fußwallfahrt. Knapp 57 Einsatz- und Übungsstunden hat die aktive Mannschaft abgearbeitet, zu den beiden Einsätzen kamen pandemiebedingt nur vier Übungstermine zustande.

Der Dank des Kommandanten galt vor allem dem Bürgermeister für die reibungslose Zusammenarbeit sowie Kreisbrandmeister Herbert Thurm (Wildenreuth). Zudem freute sich Meinzinger, dass trotz der zahlreichen Vorschriften und Einschränkungen die Kameraden immer wieder den Weg in das Feuerwehrhaus fanden.

Ähnlich blickte auch Vereinsvorsitzender Dietmar Schieder zurück. "Das Vereinsgeschehen kam nahezu zum Erliegen", fasste er zusammen. Lediglich ein Fest, das Maibaumaufstellen, war möglich gewesen, Geburtstagsbesuche bei langjährigen Mitgliedern konnten kaum stattfinden. Immerhin, so Schieder, war die Mitgliederzahl mit 131 relativ stabil geblieben. Zwei Kameraden hatten die Feuerwehr verlassen, eine Neuaufnahme war zu verzeichnen.

Zudem wurde erstmals ein gemeinsamer Gedenkgottesdienst für verstorbene Feuerwehrkameraden mit den Feuerwehren aus Reuth und Röthenbach abgehalten. "Es war ein eindrucks- und würdevoller Gottesdienst", erinnerte sich Schieder, daher soll dies im kommenden Jahr wiederholt werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.