Premenreuth bei Reuth bei Erbendorf
26.12.2022 - 11:06 Uhr

Weihnachtliches Treffen der Sänger und Musikanten in Premenreuth

Beim Sänger- und Musikantentreffen im Sportheim in Premenreuth gab es viel weihnachtliche Musik. Bild: Böhm/exb
Beim Sänger- und Musikantentreffen im Sportheim in Premenreuth gab es viel weihnachtliche Musik.

Klein aber fein war die Devise der weihnachtlichen Feier der Sänger und Musikanten im Sportheim in Premenreuth. Nicole, Traudl und Manfred aus Neunkirchen hatten gleich zu Beginn mit ihren stillen Weisen wie "Is Winter woarn" oder "Abendrot" aufgespielt. Anschließend folgte ein Gedicht von Edeltraud Frank "Setz di her zu mir". Marianne Helm und Carmen Pilsak hatten dann passend das "Lied vom Christkind" und "Schöi langsam wirds staad" dabei und wurden wie immer von Walter Pilsak begleitet.

Mit seiner Steirischen hatte Roland Sertl Stücke wie "Draaßn im Wold" und den "Hiatabua Walzer" vorgetragen. Die Weihnachtslieder vom Josefshofer Hausg'sang "Alle Joahr um döi Zeit" oder "Fallt da Schnöi staad" durften auch nicht fehlen. Die Frage "Hat der Nikolaus eine Frau?" konnte Christa Böhm mit ihrem Gedicht nicht beantworten. Dazwischen durften auch alle Sänger bei "Leise rieselt der Schnee" oder "O Tannenbaum" mit einstimmen.

Mit seiner Mundharmonika spielte Hans Riedl in Begleitung vom Josefshofer Hausg'sang das Lied "Es wird scho glei dumpa". Werner Heider aus Marktredwitz konnte mit seinen Liedern "Die Christzeit ist nah" und "Eitz fanga mir zum singa a" auf die stille Weihnachtszeit einstimmen. Mit seiner Geschichte "Ein Brief ans Christkindl" hatte er die Zuhörer zum Nachdenken gebracht. Nach den stillen Liedern wurden noch einige lustige gespielt. Zum Schluss bedankten sich die Veranstalter Edeltraud Frank und Christa Böhm bei allen Sängern und Musikanten mit einem kleinen Präsent für ihr Engagement. Der Dank galt auch dem TSV Reuth für das zur Verfügung gestellte Sportheim sowie seinen fleißigen Helfern, ebenso der Metzgerei Grünbauer für die Versorgung mit Speisen. Die nächste Zusammenkunft ist das Faschingstreffen am 25. Januar 2023.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.