Pressath
08.11.2021 - 12:37 Uhr

20 Jahre ASBH-Selbsthilfegruppe Nördliche Oberpfalz

Am Wochenende um Allerheiligen zog es die Selbsthilfegruppe nach Selb ins Haus „Silberbach“, denn man fühlt sich dort bei Spiel, Spaß, Unterhaltung und Erfahrungsaustausch stets gut aufgehoben. Seit fast zwei Jahrzehnten ist Helga Dippel (links) nun schon Vorsitzende. Thomas Lottner, ihr Stellvertreter, honorierte ihre Tätigkeit mit einer Orchidee. Bild: mng
Am Wochenende um Allerheiligen zog es die Selbsthilfegruppe nach Selb ins Haus „Silberbach“, denn man fühlt sich dort bei Spiel, Spaß, Unterhaltung und Erfahrungsaustausch stets gut aufgehoben. Seit fast zwei Jahrzehnten ist Helga Dippel (links) nun schon Vorsitzende. Thomas Lottner, ihr Stellvertreter, honorierte ihre Tätigkeit mit einer Orchidee.

Die ASBH-Selbsthilfegruppe Nördliche Oberpfalz wurde am 6. Juni 2001 gegründet. Grund genug für den Vorstand, anlässlich eines Aufenthaltes im Haus „Silberbach“ in Selb auf das 20-jährige Wirken der Initiative zurückzublicken. Vorsitzende Helga Dippel begrüßte die Anwesenden und freute sich über den Zuspruch vieler Familien, wobei bereits im Vorfeld darauf geachtet wurde, dass die pandemiebedingten Vorschriften genauestens eingehalten werden.

In ihrem Tätigkeitsbericht informierte Vorsitzende Dippel unter anderem darüber, dass sie bei der Gründung zunächst das Amt der zweiten Vorsitzenden ausübte, bevor sie dann am 18. Januar 2002 den Vorsitz der Selbsthilfegruppe übernahm. Ihr aktueller Stellvertreter ist Thomas Lottner, der auf Regina Kreitner folgte.

Der Rückblick auf die vergangenen zwei Jahrzehnte mit den entsprechenden Arbeitsfeldern stand im Mittelpunkt. Hierbei wurde auch das zweite Buch mit Themen der Organisation der Jahre 2011 bis 2021 vorgestellt. Dippels Dank galt in diesem Zusammenhang Regina Kreitner, die während ihrer zehnjährigen Amtszeit die Erstellung von Flyern sowie den Druck der beiden Bücher initiierte. Verschiedene Shows begeisterten am Nachmittag das Publikum. Der abschließende Erfahrungsaustausch rundete das Programm ab.

Bevor es wieder nach Hause ging, wies die Vorsitzende noch auf die nächsten Aktionen hin, und zwar den traditionellen Jahresabschluss mit Adventfeier, der Besuch einer Straußenfarm sowie ein Boccia-Turnier.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.