Von A wie Automobile bis Z wie Zugmaschinen ist bei der PEGA im April alles vertreten. Die dritte und letzte Informationsveranstaltung für die inzwischen 75 Aussteller zur Gewerbeschau in Pressath vor Ort am Ausstellungsgelände in der Grund- und Mittelschule war gut besucht.
Reinhold Lindner, Vorsitzender des PEGA-Vereins, gab zusammen mit Martin Pepiuk, dem Vorsitzenden des Gewerberings, in einer Präsentation eine Übersicht über das Ausstellungsgelände. Die Mehrzweckhalle, die Stadthalle, ein Ausstellungszelt und das Freigelände mit insgesamt circa 6000 Quadratmetern bilden ideale Voraussetzungen. Der Eingang zum Messegelände befindet sich auf der West-, der Ausgang auf der Ostseite neben dem Schulgebäude. Das Gelände ist so konzipiert, dass die Besucher auf einen Rundweg durch die Ausstellung geleitet werden.
Die Zielsetzung des PEGA-Vereins ist es, einem breiten Publikum aus der Region und darüber hinaus, die Leistungsfähigkeit der regionalen Gewerbetreibenden aus Handwerk, Handel, Dienstleistung und Versorgungsunternehmen näherzubringen. Von Freitag, 26. April, bis Sonntag, 28. April, bietet die Gewerbeschau ein Forum, um den Dialog zwischen Ausstellern und Besuchern zu fördern. Für kurzentschlossene Aussteller sind noch einzelne Plätze frei.
Lindner ging nicht nur auf Standort, Parkplätze und Anlieferung ein, sondern sprach auch Technik und Werbung an. Für das leibliche Wohl der Besucher sorgen Verpflegungsstände. Nicht zuletzt stand das Rahmenprogramm im Fokus. Der Gewerbering feilt an den letzten Einzelheiten. Von musikalischen Einlagen bis zu Tänzen ist alles dabei. Fachvorträge wird es ebenfalls geben.
Neu bei der PEGA ist das "PEGI Kinderland XXL": "Learning Campus" und "PM Event" werden an allen drei Tagen Kinderbetreuung anbieten. Weitere Informationen zur PEGA bei Reinhold Lindner, Handy 0171/4117600, oder im Internet unter www.pega.de.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.