Es war 1972, als der damalige Bürgermeister Hans Ficker die Gründung des Badbauvereins anregte, der sich für den Bau eines Freibads in Pressath stark machte. Nachdem die Stadt dieses Ziel aus Kostengründen zugunsten des Ausbaus der Freizeitanlage „Kiesibeach“ aufgegeben hatte, wurde der Verein aufgelöst. Sein Vermögen ging auf die im Jahr 2000 gegründete Badbaustiftung über. Aus den Zinserträgen fördert sie sporttreibende Vereine, die sich in besonderer Weise um die Nachwuchsarbeit kümmern, sowie die Wasserwacht, die in den Sommermonaten den „Kiesibeach“-Badeweiher beaufsichtigt.
„Wir sind froh, dass unser Stiftungskapital auch heuer Zinsen getragen hat, die wir satzungsgemäß verteilen können“, erklärte der Stiftungsvorsitzende Josef Sirtl bei der Übergabe einer 1000-Euro-Spende an die Wasserwachtgruppe und je einer 500-Euro-Zuwendung an den TSV Pressath, die DJK Pressath sowie die Schützengesellschaften „Eichenlaub Pressath“ und „Waldlust Riggau“. Für die großzügigere Spende an die Wasserwacht habe sich der Stiftungsvorstand entschieden in Anbetracht der besonders intensiven Jugendarbeit, die dort betrieben werde.
Wasserwacht-Jugendleiterin Verena Wallner verwies in diesem Zusammenhang auf die kostspielige Fortbildung von Jugendlichen zu „Wasserrettern“ in der „Schnellen Einsatzgruppe“. Zudem müsse für die Rettungsschwimmer eine spezielle Schutzausrüstung erworben werden. Auch stehe die Anschaffung neuer Einsatzjacken und -hosen für die jungen Sanitätsdienstleistenden an.
Für den TSV kündigte Zweite Vorsitzende Gerlinde Reichl den Kauf neuer Trainingsausstattung insbesondere für die Jugendabteilungen von Tischtennis, Tennis und Fußball an. Trikots und Trainingsgeräte für den Nachwuchs bei Geräteturnen und Basketball stehen laut den Vorsitzenden Siegfried Rauch und Roman Kastl auf der Wunschliste des DJK. Die Schützenvereine wurden vertreten von ihren Schützenmeistern Kay Müller (Pressath) und Markus Merkl (Riggau). Sie wollen ebenfalls die Ausrüstung ihrer Jugendteams ergänzen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.