Pressath
17.08.2022 - 16:40 Uhr

Bald Jugendparlament in Pressath

Das Engagement der jungen Pressather soll nun ein größeres Sprachrohr bekommen. Das ist auch nötig, denn jugendpolitische Themen und "Baustellen" mit Handlungsbedarf gibt es einige.

Vor 17 Jahren wurde der Skaterpark in der Kiesibeach-Freizeitanlage eingeweiht, und dieses Alter sieht man ihm auch an. Auf Vorschlag junger Pressather hat der Jugendausschuss des Stadtrats nun eine Erneuerung angeregt - eine von vielen jugendpolitischen "Baustellen", denen sich die Stadtverwaltung und ein neu zu wählendes Jugendparlament in den nächsten Monaten und Jahren widmen werden. Bild: bjp
Vor 17 Jahren wurde der Skaterpark in der Kiesibeach-Freizeitanlage eingeweiht, und dieses Alter sieht man ihm auch an. Auf Vorschlag junger Pressather hat der Jugendausschuss des Stadtrats nun eine Erneuerung angeregt - eine von vielen jugendpolitischen "Baustellen", denen sich die Stadtverwaltung und ein neu zu wählendes Jugendparlament in den nächsten Monaten und Jahren widmen werden.

An Ideen und Initiativgeist fehlt es der Pressather Jugend nicht: Das beweist sie mit ihrer Arbeit in vielen Vereinen. Ein Jugendparlament und ein von ihm gewählter Jugendbeauftragter sollen dieses Potenzial noch mehr als bisher für die eigenen Interessen der Heranwachsenden und für das ganze Gemeinwesen fruchtbar machen. Die Weichen hierfür soll noch in diesem Jahr eine Jugendversammlung stellen, zu der die Stadt „alle interessierten Jugendlichen einladen“ wird. Dies kündigte der fünfköpfige Jugendausschuss des Stadtrats in seiner ersten Sitzung nach der Coronapause an.

Viel zu tun

Dass an jugendpolitischen „Baustellen“ kein Mangel herrscht, stand auch für den Ausschuss und für Bürgermeister Bernhard Stangl außer Frage. Als Beispiele nannten die Sitzungsteilnehmer die Einrichtung eines festen Jugendtreffs, einer Jugenddisco oder eines Open-Air-Kinos und nicht zuletzt die Aufwertung der Spielplätze. „Mit Blick auf diese und weitere Aufgaben wollen wir die Jugendlichen kontinuierlich in Entscheidungen einbeziehen“, formulierte der Jugendausschuss als Ziel. Eine baldmögliche Erneuerung befürwortete er für den Skaterpark am Kiesibeach, der durch intensive Nutzung und Witterungseinflüsse sichtbar Schaden genommen habe, und folgt damit einem von einigen Jugendlichen an die Stadtverwaltung herangetragenen Wunsch. Hierbei gebe man mobilen Rampen den Vorzug vor einer fest verbauten Anlage. Die Verwaltung solle Angebote einholen und dem Stadtrat zur Entscheidung vorlegen.

Ferienprogramm-Termine

Viel Erfolg wünschte das Gremium schließlich dem städtischen Ferienprogramm und dankte allen beteiligten Vereinen und Einrichtungen für dessen Mitgestaltung. Im August würden beispielsweise noch ein Schnupperangeln des Fischereivereins am Kiesibeach sowie ein Aktionstag der Feuerwehr Pressath am 20. August, ein Ausflug der Pfarrgemeinde zum Bauernhof der Familie Kick in Irchenrieth am 25. August und ein Kennenlern-Bogenschießen der Schützengesellschaft „Eichenlaub“ am 27. August angeboten. Den Schlusspunkt setze am 5. September ein von der Stadt organisiertes „gemeinsames Malen und Gestalten“ mit dem Grafenwöhrer Künstler Johannes Janner im Dietl-Park. Das Programmheft mit allen Details liege im Rathaus aus, sei aber auch in der August-Ausgabe der Zeitschrift „VG aktuell“ abgedruckt, im „VierStädtedreieck-Magazin“ dokumentiert und im Internet unter www.pressath.de abrufbar.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.