Pressath
26.12.2018 - 14:27 Uhr

Beeindruckendes Krippenspiel: Jubel über Christi Geburt

Die Geschichte ist allseits bekannt, aber immer wieder beeindruckend: Gemeint ist das Krippenspiel bei der Kinderchristmette in der Stadtpfarrkirche Sankt Georg. Auch in diesem Jahr konnte sie die Schar der Besucher kaum fassen.

Die Hirten verbrachen die Nacht auf freien Feld, als ihnen die Engel die Geburt des Heilands verkündeten. 23 Kinder führten wieder ein beeindruckendes Krippenspiel in der schön dekorierten Stadtpfarrkirche auf und erhielten großen Beifall. Für die besinnliche Stunde und ihre sehr gut einstudierten Rollen dankte ihnen Stadtpfarrer Edmund Prechtl. Bild: mng
Die Hirten verbrachen die Nacht auf freien Feld, als ihnen die Engel die Geburt des Heilands verkündeten. 23 Kinder führten wieder ein beeindruckendes Krippenspiel in der schön dekorierten Stadtpfarrkirche auf und erhielten großen Beifall. Für die besinnliche Stunde und ihre sehr gut einstudierten Rollen dankte ihnen Stadtpfarrer Edmund Prechtl.

Das Krippenspiel hatten Pastoralreferent Albert Neiser und die Sprecherin des Pfarrgemeinderates, Renate Kneidl, wieder mit den 23 Mädchen und Buben einstudiert. Abermals der Hingucker: Die wunderschönen Gewänder der Kinder, die Anita Müller nähte.

"Über zweitausend Jahre ist es her, da gab der Kaiser Augustus Befehle, dass man im ganzen Reich zähle." Das verkündete der Herold nebst Gefolge (Noah und Elias Kneidl). So machte sich auch Josef (Paul Hösl) mit der schwangeren Maria (Ehlen Esaac) nach Bethlehem auf.

Bei der Herbergsuche war kein Platz für die zwei in Bethlehem, überall wiesen sie die Wirte (Nils Kirchberger, Xaver Anzer und Katharina Schubert) mit „Mein Haus ist voll bis unters Dach“ ab. Nach kurzer Überlegung erbarmt sich dennoch einer der Wirte und bietet Josef und Maria einen Platz im Stall an.

Als dann die Engel (Sophia und Olivia Kallmeier, Magdalena Reindl, Mathilda Schraml, Sophie Scharf und Johanna Paschek) und der Sternenträger (Jonas Dümmelbeck) erschienen, überbrachten sie den Hirten (Marie Troppmann, Klara Baier, Matthias Kneidl, Luis Neumann, Ben Luca Rauch, Tim Dümmelbeck, Nick Härtel sowie Fanny und Josefa Graser) die frohe Botschaft von der Geburt des Heilands, "dem Retter, den sich Gott erkoren zum Heil für euch und alle Welt".

Großes Lob zollte Stadtpfarrer Edmund Prechtl den Darstellern für das beeindruckende Krippenspiel am Schluss des Gottesdienstes, die sich perfekt auf ihre Rollen vorbereitet hatten. Der Geistliche dankte allen, die zur Gestaltung der Mette beitrugen: Albert Neiser und Renate Kneidl für das Einstudieren des Spiels und Anita Müller, die die wunderbaren Gewänder der Mitwirkenden nähte, Mesnerin Alexandra Ermer sowie den Ministranten.

Die Engel überbrachten die frohe Botschaft von der Geburt des Herrn. Bild: mng
Die Engel überbrachten die frohe Botschaft von der Geburt des Herrn.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.